- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

DAF LF, CF, XF: Notbremsassistent der dritten Generation

Zur weiteren Steigerung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit führt DAF Trucks ein verbessertes AEBS-System für alle LF-, CF- und XF-Modelle ein: AEBS-3 (AEBS = Advanced Emergency Braking System). Dieses Notbremsassistenzsystem der dritten Generation ermöglicht vollautonome Notbremsungen, um Zusammenstöße mit stehenden und sich bewegenden Hindernissen aus einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h zu vermeiden. Das moderne Sicherheitssystem wird in Kombination mit Adaptive Cruise Control (ACC) und dem Auffahrwarnsystem (FCW) angeboten.

Für das AEBS-System der neuesten Generation verwendet DAF Trucks ein hochpräzises duales Radar mit 16 Antennen (zuvor nur 7 Antennen) für die Erkennung im Nah- und Fernbereich. Es verfügt über einen Fernsensor mit einer maximalen Erfassungsreichweite von bis zu 250 Metern (zuvor 200 Meter) – dies ist nach Herstellerangaben Branchenrekord. Diese Reichweite ermöglicht eine frühzeitigere Erkennung potenziell kritischer Situationen.
Ein bisher unerreichter Sichtwinkel von 120° Grad im Nahbereich (zuvor 50° Grad) erlaubt eine frühere Vorhersage von Situationen, in denen Fahrzeuge dicht vor dem Radarsensor einscheren – selbst bei schlechten Wetter- und Sichtverhältnissen wie Nebel und tief stehender Sonne.

Notbremsung angekündigt

Das AEBS arbeitet mit der Bremsanlage und der elektronischen Stabilitätsregelung (VSC = Vehicle Stability Control) des Fahrzeugs zusammen.

Durch akustische und optische Warnungen sowie deutliche haptische Bremsimpulse fordert das System den Fahrer auf, auf potenzielle bevorstehende Kollisionen zu reagieren.

Wenn der Fahrer nicht reagiert, leitet das Fahrzeug automatisch eine Notbremsung ein, um einen Auffahrunfall zu vermeiden oder abzuschwächen.

AEBS-3 ermöglicht vollautonome Notbremsungen, um Zusammenstöße mit stehenden und fahrenden Fahrzeugen aus einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h zu vermeiden. Das neue AEBS-3 von DAF reduziert die Aufprallgeschwindigkeit automatisch so weit wie möglich, wenn sich ein sich bewegendes oder stehendes Hindernis vor dem Fahrzeug befindet und der Fahrer in gefährlichen Situationen unaufmerksam ist.

AEBS-3 gehört bei den DAF LF, CF und XF zur Serienausstattung (bis auf gesetzliche Ausnahmen im Bausegment). Die Einführung der fortschrittlichen AEBS-3-Technologie zeigt erneut, dass Fahrzeuge von DAF Pure Excellence bieten – auch in Sachen Sicherheit.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × eins =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...