- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

DAF Trucks: CF Electric mit größerer Reichweite

DAF Trucks macht durch Verdopplung der Reichweite des DAF CF Electric mit VDL e-Power-Technologie auf über 200 Kilometer den nächsten Schritt bei der Entwicklung elektrischer Antriebsstränge. Darüber hinaus sorgt die Einführung einer neuen Generation von Batterien für eine Gewichtsreduktion von 700 kg, was unmittelbar der Nutzlast zugutekommt. Der CF Electric mit größerer Reichweite ist seit September bestellbar, die Auslieferung beginnt voraussichtlich Anfang 2021.

Der DAF CF Electric ist konzipiert für die emissionsfreie und geräuscharme Nutzung
in urbanen Ballungsräumen und erfüllt die Anforderungen des allgemeinen Verteilerverkehrs, der Belieferung von Supermärkten und der Müllabfuhr. DAF bietet den CF Electric derzeit als 4×2-Sattelzugmaschine (Gesamtzuggewicht: 37 Tonnen) und als 6×2-Lkw mit gelenkter Nachlaufachse für maximale Manövrierbarkeit (Fahrzeuggesamtgewicht: 28 Tonnen).

Bewährte Technologie

Die neueste Generation des CF Electric baut auf der bewährten Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der vorhergehenden Generation auf. Eine Neuheit der aktuellen Generation ist das Lithium-Ionen-Batteriepaket mit einer Kapazität von 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität). Das Batteriepaket ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch ganze 700 kg leichter.

Diese Gewichtsreduzierung führt zu einer höheren Nutzlast. Der Batteriesatz ist so konditioniert, dass die Temperatur unabhängig vom Wetter immer zwischen 25 und 40 Grad Celsius liegt. Dies trägt wiederum zur Haltbarkeit und konsistenten Leistung des Batteriesatzes bei.

500 Kilometer pro Tag

Der CF Electric hat jetzt eine Reichweite von über 200 Kilometern – eine Verdoppelung im Vergleich zu früheren Generationen. Das vollständige Laden der Batterie dauert mit einer Ladestation mit einer Kapazität von 250 Kilowatt etwa 75 Minuten. Durch Aufladen der Batterie während des Be- und Entladens oder der Pause können bis zu 500 vollelektrische Kilometer pro Schicht zurücklegt werden.

Ladestrategie

DAF unterstützt seine Kunden mit fortschrittlichen Routensimulationsmodellen, um die effizienteste Planung für die batterieelektrischen Fahrzeuge zu entwickeln und bietet in Kooperation mit VDL auch eine Beratung bezüglich der optimalen Ladeinfrastruktur.

Wichtiger Schritt nach vorn

Ron Borsboom, Executive Director DAF Product Development erklärt: „Dieser Lkw wurde als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach besserer Luftqualität in unseren Städten und geringeren CO2-Emissionen entwickelt. Mit 500 vollelektrischen Kilometern pro Schicht sind Elektrofahrzeuge für Transportunternehmer nun deutlich praktikabler als zuvor.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 + zehn =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...