- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Volvo Trucks: FH mit I-Save

Der Volvo FH mit I-Save kommt nun in einer noch verbrauchsgünstigeren Ausführung auf den Markt. Damit sollen sich die Kraftstoffkosten um bis zu zehn Prozent senken lassen. Dies bedeutet eine nochmalige Verbesserung in Höhe von drei Prozentpunkten gegenüber der Vorgängergeneration.

  • Der Volvo FH mit I-Save kann seit September 2020 in Deutschland bestellt werden.
  • Volvo 13-Liter-Motor mit Turbo-Compound-Technologie (Volvo D13TC) und 460 PS (2.600 Nm) oder 500 PS (2.800 Nm)
  • Kartengestütztes I-See – nutzt Informationen über die geplante Route, um die kinetische Energie des Fahrzeugs auszuschöpfen
  • I-Shift-Getriebe mit für den Fernverkehr optimierter Software (Eco-Modus)
  • I-Cruise mit I-Roll zur Anpassung der Geschwindigkeit zwecks Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Verbrauchsoptimierte Hinterachse
  • Motorabschaltung im Leerlauf
  • Variable Servolenkungspumpe
  • Windabweiser-Komplettpaket
Jessica Sandström, Senior Vice President Product Management

„Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und die damit einhergehende Reduzierung der CO2-Emissionen sind für jedes Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung, besonders wenn es im Fernverkehr tätig ist. Mit dem neuen Volvo FH mit I-Save bieten wir Transportunternehmen noch bessere Möglichkeiten, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Umweltbilanz zu verbessern“, so Jessica Sandström, Senior Vice President Product Management bei Volvo Trucks.

Der neue Volvo FH mit I-Save ist Teil der neuen europäischen Produktpalette von Volvo Trucks, die im Frühjahr dieses Jahres eingeführt wurde. I-Save umfasst zahlreiche Lösungen zur Verbrauchsoptimierung, allen voran den Volvo Motor D13TC. Der Anfang 2019 eingeführte 13-Liter-Turbomotor von Volvo ist der bislang sparsamste Motor des Unternehmens.

Mit der Einführung der ersten Generation des Volvo FH mit I-Save stellte Volvo Trucks 2019 unter Beweis, dass sich die Treibstoffkosten (Diesel und AdBlue) mit dieser Lösung um bis zu sieben Prozent reduzieren lassen. Bei der neuen Generation des Volvo FH mit I-Save haben die Produktentwickler von Volvo Trucks den Kraftstoffverbrauch noch weiter gesenkt. Mit Hilfe von Software-Updates, die auf der Auswertung von Nutzerdaten basieren, wurde die Balance zwischen Kraftstoffverbrauch und Fahreigenschaften verfeinert und optimiert. Abgesehen vom Upgrade für I-Save hat der Volvo FH ein aerodynamischeres Design. Um noch mehr Kraftstoff zu sparen, verfügt I-See jetzt über eine neue Funktion, mit der das Fahrzeug erkennt, wann es sich lohnt, die Motordrehzahl geringfügig anzuheben und das Fahrzeug dann rollen zu lassen – selbst auf Straßen, die für das menschliche Auge eben aussehen.

„Dieses Ergebnis bedeutet, dass Transportunternehmen, die sich für den neuen Volvo FH mit I-Save entscheiden, ihren Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent senken können, wenn man den Wert mit dem eines herkömmlichen Volvo FH vergleicht, der mit unserem 13-Liter-Motor nach Euro 6 Stufe D ausgestattet ist. In der Praxis können sogar noch größere Einsparungen erzielt werden, da die meisten Kunden, die auf den neuen Volvo FH mit I-Save umsteigen, vorher ältere Lkw hatten, die noch mehr verbrauchten“, erklärt Jessica Sandström.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + zwei =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...