- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Volvo Trucks: Fünf Sterne beim Sicherheitstest

Die europäische Verbrauchertest-Organisation Euro NCAP hat zum ersten Mal die Sicherheit von schweren Lkw bewertet. Die meistverkauften Modelle von Volvo, der Volvo FH und der Volvo FM, erhielten beide die Höchstwertung von fünf Sternen. Der Volvo FM erzielte sogar das beste Gesamtergebnis unter allen getesteten Lkw.

„Dieses hervorragende Ergebnis macht mich sehr stolz, denn es bestätigt die führende Position von Volvo Trucks im Bereich Sicherheit“, sagt Roger Alm, President Volvo Trucks. Er fährt fort: „Sicherheit ist ein zentraler Wert für uns und ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA. Sicherheit hat uns seit der Gründung unseres Unternehmens geleitet – und mit jeder neuen Produkteinführung machen wir unsere Lkw noch sicherer.“ Die Fünf-Sterne-Bewertung von Euro NCAP bedeutet, dass Volvo Trucks bei Kriterien wie Fahrerunterstützung und Kollisionsvermeidung hervorragende Leistungen gezeigt hat und damit die Verkehrssicherheit für Fahrer und umliegende Verkehrsteilnehmer erhöht.

Auch in der Stadt besonders sicher

Darüber hinaus erfüllen beide Modelle von Volvo die sogenannten City-Safe-Kriterien. Dies wird dank der guten Sicht und der Leistung der aktiv unterstützenden Sicherheitssysteme von Volvo, die zum Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern im Stadtverkehr entwickelt wurden, erreicht. Das European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) mit Sitz in Belgien wurde 1996 ins Leben gerufen und entwickelte sich schnell zum europäischen Industriestandard für die Bewertung der Sicherheit von Personenkraftwagen. Es wird von mehreren europäischen Regierungen, darunter auch der Europäischen Union, unterstützt.

Bei dem Lkw-Test wurde für jedes Sicherheitssystem eine Punktzahl vergeben, die für jeden Bereich zusammengefasst wurde. Anhand dieser Punktzahlen wurde dann eine Sternebewertung von einem bis fünf Sterne für das gesamte Fahrzeug berechnet.

Der Aufbau des Lkw-Tests:

  • Sicheres Fahren: Überwachung der Insassen, Sicht (sowohl direkt als auch indirekt) und Fahrzeugassistenz
    (z. B. Geschwindigkeitsassistenz)
  • Kollisionsvermeidung: Frontalkollisionen (Auto, Fußgänger und Radfahrer), Kollisionen bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kollisionen beim Verlassen der Fahrspur
  • Post-Crash: Informationen zur Rettung

Das Ziel von Euro NCAP ist es, den Testumfang schrittweise zu erweitern, um zu einem späteren Zeitpunkt auch den Unfallschutz einzubeziehen und Lkw in verschiedenen Transportsegmenten zu testen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − fünfzehn =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...