- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Milance: Ladepark für E-Lkw

Milence hat in der Nähe von Hermsdorf, an der Schnittstelle der Autobahn A4 zur A9, seinen ersten Ladepark für elektrische Lastkraftwagen in Deutschland eröffnet. Der Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein, um den Straßengüterverkehr vollelektrisch bedienen zu können.

Der neue Ladepark bietet acht Ladebuchten, die speziell auf die Bedürfnisse von elektrischen Lkw und deren Fahrern zugeschnitten sind. Neben breiten Parkbuchten gibt es kostenloses WLAN, Toiletten und Duschen. „Es ist ein gutes Signal für die Entwicklung der Elektromobilität im Schwerlastverkehr, dass Milence nun auch in Deutschland mit dem Aufbau von Ladeparks beginnt“, so Peter Ström, Geschäftsführer von Volvo Trucks in Deutschland. „Wir bieten bereits seit 2019 elektrisch betriebene Lkw an. Mit der jetzt entstehenden öffentlichen Infrastruktur können unsere zukünftigen Lkw mit Reichweiten von bis zu 600 Kilometern auch lange Strecken fahren.“

Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr, der bei der Einweihung anwesend war: „Ohne Ladeinfrastruktur keine Elektro-Lkw: Der neu eröffnete Ladehub für batterieelektrische Lkw nahe dem Hermsdorfer Kreuz ist ein wichtiger Schritt von Milence zum Ausbau der öffentlichen Schnellladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Der Ausbau dieser Infrastruktur ist ein zentraler Baustein für den erfolgreichen Hochlauf von Elektro-Lkw in der Logistik.“

Die Ladeparks von Milence verfügen zunächst über den Ladestandart CCS (Combined Charging System) mit bis zu 400 kw. Mit Einführung von Lkw, die auch über Megawatt-Charging verfügen, werden perspektivisch auch die Standorte von Milence an die neue Technik mit MCS (Megawatt Charging System) angepasst.

Finden, buchen und laden

Kunden von Volvo Connect können über Volvo Open Charge ihre Lkw verwalten und in drei einfachen Schritten das Laden ihrer Fahrzeuge planen: finden, buchen, laden.

Im vergangenen Jahr hat Volvo Trucks den Dienst Volvo Open Charge eingeführt, der das Laden unterwegs planbarer und zuverlässiger machen soll. Volvo Open Charge unterstützt Spediteure bei der Suche und dem Zugang zu öffentlichen Ladestationen. An den Stationen, mit denen Volvo eine Partnerschaft eingegangen ist, können Ladevorgänge über eine eigene Ladekarte gestartet und bezahlt werden. Die Abrechnung erfolgt gesammelt automatisch im Hintergrund über den Service an das Unternehmen. Die Buchung von Ladezeiten über den Service ist schon heute möglich, was es Spediteuren erleichtert, ihre Ladeplanung zu optimieren.

Milence wurde im Juli 2022 als Joint Venture zwischen Daimler Truck, der Traton Group und der Volvo Group gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, 1.700 öffentliche Hochleistungsladepunkte in Europa zu bauen. Bis 2027 sollen sie am Netz sein, um den Übergang zu emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen zu beschleunigen und die Voraussetzungen für eine sauberere, nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...