- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Renault Trucks: Vollelektrische D-Baureihe

Renault Trucks präsentiert seine vollelektrische D-Baureihe für den Verteilerverkehr in neuem Design und mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures.

Renault Trucks ist somit Full-Range Anbieter vollelektrischer Lkw. Vom 2,8 Tonnen leichten Verteilerfahrzeug bis zum 44 Tonnen Lkw für den Fernverkehr ist jeder Sektor mit Renault Trucks elektrisch fahrbar. Im Verteilerverkehr ist die elektrifizierte D-Baureihe von Renault Trucks bereits seit 2020 auf den Straßen unterwegs und im täglichen Gebrauch bewährt.

Die Designteams von Renault Trucks haben bei den Fahrzeugen der Baureihe D & D Wide ein neues Design entwickelt, um eine optische Verbindung zwischen den schweren und den leichten Nutzfahrzeugen der Marke herzustellen.

Voll-LED-Scheinwerfer schaffen eine neue C-förmige Lichtsignatur.

Die Frontpartie ist einschließlich des Kühlergrills komplett lackiert. Sämtliche Fahrzeuge tragen das neue Markenlogo.

Die E-Tech D-Modelle weisen Designmerkmale der schweren Renault-Typen auf.

Die Renault Trucks E-Tech D, D Wide und D Wide LEC sind häufig in dicht besiedelten Innenstädten unterwegs, in denen es aber immer weniger Platz für Müllabfuhr, Güterverteilung oder Bauarbeiten gibt. Zur Stressreduzierung und um die Sicherheit der Fahrer, der Ladung sowie aller anderen Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, stattet Renault Trucks seine elektrische Baureihe für den Stadt- und Nahverkehr mit neuen Sicherheitsmerkmalen aus.

Neue Sicherheitssysteme sorgen für mehr Sicherheit auch gegenüber Fußgängern und Radfahrern.

Die Haltegriffe und die Position der Rückspiegel wurden angepasst, um eine verbesserte direkte Sicht sowie ein leichteres Manövrieren in engen Straßen zu ermöglichen. Radargeräte und Kameras rund um das Fahrzeug warnen den Fahrer bei Bedarf in Echtzeit und erleichtern so das Steuern des Fahrzeugs.

Eine automatische Reifendruckkontrolle, ein Aufmerksamkeits- und Spurhalteassistent sowie ein Warnsystem bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen darüber hinaus die Sicherheit auf der Straße deutlich. Für bessere Sicht sind die Lkw zudem mit neuen Rückspiegeln ausgestattet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + 15 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...