- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

DAF Trucks: Umweltfreundlich durch HVO

Neben der Einführung einer kompletten Baureihe vollelektrischer Lkw und der Entwicklung der Wasserstofftechnologie bereitet DAF außerdem seine Verbrennungsmotoren für neue Kraftstoffarten vor, um die CO2-Emissionen weiter zu senken. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil / hydriertes Pflanzenöl) ist ein Biokraftstoff der neuesten Generation, der eine Verringerung der CO2-Emissionen um bis zu 90% ermöglicht und problemlos in allen DAF-Lkw der neuen Generation eingesetzt werden kann.

Hydriertes Pflanzenöl (HVO) ist derzeit für Diesel-Lkw der nachhaltigste Kraftstoff auf dem Markt und bietet im Vergleich zum herkömmlichen Diesel eine Verringerung der CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent. Im Gegensatz zu früheren Generationen von Biokraftstoffen hat HVO keine Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion.

Zusätzlich zu den Umweltvorteilen besteht ein weiterer wichtiger Vorteil darin, dass HVO in DAF-Lkw ohne Änderungen an den Fahrzeugen eingesetzt werden kann, während die Leistung der Lkw sowie die Wartungsintervalle von bis zu 200.000 Kilometern für den Fernverkehr erhalten bleiben.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....