- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Mercedes-Benz eCitan: Vollelektrischer Van

Mercedes-Benz Vans bietet in der kompakten Van-Klasse den Citan jetzt auch in vollelektrischen Varianten an. Im gewerblich positionierten Bereich startet der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen. Dabei ist das jeweilige Ladevolumen und die Zuladung vergleichbar zu den konventionell angetriebenen Citan Modellen. Beim kompakten Kastenwagen sind es 2,9 Kubikmeter und bis zu 544 Kilogramm, bei der Langversion 3,7 Kubikmeter und bis zu 722 Kilogramm.

Der Elektromotor des eCitan hat eine Peakleistung von 90 kW (122 PS). Das Maximaldrehmoment von 245 Newtonmeter steht konzeptbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung.

Dies ermöglicht eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand. Die Lithium- Ionen-Batterie sitzt im Unterboden crashgeschützt vor der Hinterachse. Sie hat eine nutzbare Kapazität von 45 kWh. Der E-Motor treibt die Vorderräder des eCitan an. Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrprogrammen Comfort und ECO (reichweitenoptimiert) sowie drei Rekuperationsstufen.

Der eCitan kann über den Onboard-Lader mit 11 kW oder optional 22 kW mit Wechselstrom (AC) aufgeladen werden. Wesentlich schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Und noch schneller geht es an Schnellladestationen mit Gleichstrom (DC). Abhängig vom Ladezustand und der Temperatur der Hochvoltbatterie lädt der eCitan an einer entsprechenden Säule mit einer maximalen Leistung von bis zu 80 kW. Damit ist er in 38 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Für das AC- und DC-Laden ist optional ein CCS-Kombistecker (Combined Charging Systems) erhältlich. Er befindet sich in der Front unter dem Mercedes Stern.

Verkaufsstart für den Mercedes-Benz Citan mit langem Radstand

Der konventionell angetriebene Citan Kastenwagen mit Diesel- oder Benzinmotor ist ab Frühsommer auch mit langem Radstand lieferbar. Er bietet den Lieferdiensten und Handwerkern im Vergleich zum Kompaktmodell deutlich mehr Platz für Waren und Ausrüstung. Die nutzbare Ladelänge beträgt 2,17 Meter bis zur Trennwand und die Zuladung bis zu 855 Kilogramm.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 − sechs =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...