- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Mercedes-Benz eCitan: Vollelektrischer Van

Mercedes-Benz Vans bietet in der kompakten Van-Klasse den Citan jetzt auch in vollelektrischen Varianten an. Im gewerblich positionierten Bereich startet der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen. Dabei ist das jeweilige Ladevolumen und die Zuladung vergleichbar zu den konventionell angetriebenen Citan Modellen. Beim kompakten Kastenwagen sind es 2,9 Kubikmeter und bis zu 544 Kilogramm, bei der Langversion 3,7 Kubikmeter und bis zu 722 Kilogramm.

Der Elektromotor des eCitan hat eine Peakleistung von 90 kW (122 PS). Das Maximaldrehmoment von 245 Newtonmeter steht konzeptbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung.

Dies ermöglicht eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand. Die Lithium- Ionen-Batterie sitzt im Unterboden crashgeschützt vor der Hinterachse. Sie hat eine nutzbare Kapazität von 45 kWh. Der E-Motor treibt die Vorderräder des eCitan an. Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrprogrammen Comfort und ECO (reichweitenoptimiert) sowie drei Rekuperationsstufen.

Der eCitan kann über den Onboard-Lader mit 11 kW oder optional 22 kW mit Wechselstrom (AC) aufgeladen werden. Wesentlich schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Und noch schneller geht es an Schnellladestationen mit Gleichstrom (DC). Abhängig vom Ladezustand und der Temperatur der Hochvoltbatterie lädt der eCitan an einer entsprechenden Säule mit einer maximalen Leistung von bis zu 80 kW. Damit ist er in 38 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Für das AC- und DC-Laden ist optional ein CCS-Kombistecker (Combined Charging Systems) erhältlich. Er befindet sich in der Front unter dem Mercedes Stern.

Verkaufsstart für den Mercedes-Benz Citan mit langem Radstand

Der konventionell angetriebene Citan Kastenwagen mit Diesel- oder Benzinmotor ist ab Frühsommer auch mit langem Radstand lieferbar. Er bietet den Lieferdiensten und Handwerkern im Vergleich zum Kompaktmodell deutlich mehr Platz für Waren und Ausrüstung. Die nutzbare Ladelänge beträgt 2,17 Meter bis zur Trennwand und die Zuladung bis zu 855 Kilogramm.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − zehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...