- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.
Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3 Millionen – pro Werktag! In Zukunft werden es noch mehr sein. Was bedeutet das für die Zusteller? Und welche Konsequenzen hat es für die Fahrzeuge von Paket- und Kurierdiensten?

Die Fahrer sind immer mehr im Stress. Endverbraucher sind keine Großabnehmer, im Vergleich zur Anlieferung bei gewerblichen Kunden fallen deutlich mehr Fahrten an, um alle Sendungen auszuliefern. Beim Wettlauf gegen die tickende Uhr bleibt die Rücksicht auf Fracht und Fahrzeug auf der Strecke.

Die Sendungen werden hektisch eingeladen, umsortiert, herumgeschoben und bei der Auslieferung erneut über die Kante gezogen. Während der Fahrt rutschen besonders Pakete mit geringem Gewicht schnell quer über die Ladefläche, vor allem in Kurven. Bei abrupten Bremsmanövern verselbstständigt sich selbst schwere Fracht.

Schäden an der Verpackung oder am Inhalt sind die Folge. Eine Annahmeverweigerung durch den Empfänger droht. Im schlimmsten Fall kippen Pakete beim Öffnen des Transporters auf die Straße oder auf die Füße des Zustellers. Doch auch der Laderaum des Lieferwagens ist dadurch massiven Belastungen bis hin zu Schäden ausgesetzt. Selbst Neufahrzeuge altern so innerhalb kürzester Zeit. Der optische und materielle Verschleiß mindert den Wert beim Verkauf oder der Leasingrückgabe deutlich.

Echte Abhilfe schafft die hochgradig stoß- und abriebfeste Laderaumbeschichtung des Unternehmens KCN. Ihre Pluspunkte für Kurier- und Paketdienste: Sie verlangsamt den Verschleiß immens, schützt Radkästen ebenso wie Boden und Seitenwände. „Tiefe Kratzer, Macken und Korrosion im Laderaum werden verhindert“, ergänzt Geschäftsführer Markus Kugler.

Zudem macht ihre stark rutschhemmende Wirkung sowohl den Transport der Pakete als auch die Arbeit des Zustellers sicherer. Trotz eines Gleitreibbeiwerts von bis zu μ = 0,8 reißt der gummiartige Boden dabei weder Kartonagen noch andere Verpackungen auf.

Das KCN-Produkt lässt sich einfach mit dem Dampfstrahler reinigen und ist wartungsfrei.

Kompakt zusammengefasst: Die Pluspunkte für Paketdienste
Die gummiartige Oberflächenstruktur der KCN-Beschichtung schafft 1 praktische Lösung für mehrere typische Probleme in KEP-Fahrzeugen.

  1. Keine rutschenden Pakete mehr
    Auch sehr leichte Pakete bleiben in Kurven oder beim Bremsen fest an ihrem Platz. Es kommt nicht mehr zu Schäden an der Verpackung oder des Inhalts. Plus: Die Vorsortierung des Fahrers bleibt erhalten.

  2. Mehr Sicherheit für Mitarbeiter
    Schützt vor Verletzungsgefahren: Verhindert das Ausrutschen auf der Ladefläche. Beim Öffnen des Lieferwagens fallen keine verrutschten Pakete auf die Straße – oder auf die Füße des Zustellers!
  3. Weniger Verschleiß
    Die optische und materielle Abnutzung des Fahrzeugs wird massiv reduziert. Es ist länger einsetzbar. Die Rückgabe von geleasten Transportern wird günstiger.

– Advertorial

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 − zwei =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...