- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

KCN: Mehrfach-Lösung für Transporter

Die Fahrzeuge von Paket- und Kurierdiensten sind jeden Tag starken Belastungen ausgesetzt. Der Verschleiß ist hoch, der Wertverfall ebenso. Eine Laderaumbeschichtung von KCN schafft Abhilfe. Zusätzlich macht sie sowohl den Transport der Pakete als auch die Arbeit des Zustellers sicherer.

Eine beeindruckende Anzahl von Paketen wird täglich in den Laderaum verfrachtet. Sie werden umsortiert, herumgeschoben und bei der Auslieferung erneut über die Kante gezogen. Beim Wettlauf gegen die tickende Uhr wird keine Rücksicht auf den Kastenwagen genommen. Selbst Neufahrzeuge altern so innerhalb kürzester Zeit. Der optische und materielle Verschleiß senkt den Wert beim Verkauf oder bei der Leasingrückgabe deutlich. Die KCN-Beschichtung des Fahrzeuginnenraums verlangsamt den Verschleiß immens.

Dazu wird der Boden des Transporters in einem speziellen Hochdruckverfahren mit flüssigem Kunststoff beschichtet. Dieser besteht aus zwei Komponenten und härtet umgehend aus. Ebenfalls beschichtet werden die Radkästen und einige Zentimeter der Seitenwände. Die von KCN bearbeiteten Bereiche sind komplett fugenlos, stoß- und abriebfest. Selbst tiefe Kratzer und Korrosion werden verhindert.
Die Beschichtung lässt sich einfach reinigen und ist wartungsfrei. Weitere Vorteile:
sie ist geräuschdämmend, wasserfest und resistent gegen nahezu alle Chemikalien.
Dank dieser Eigenschaften ist der Laderaum gut geschützt und für den stressigen Paketdienst-Alltag gewappnet.

Sicherer Transport für Päckchen und Pakete

Zusteller haben es immer eilig. Der Zeitplan ist straff. Fährt der Fahrer zu zackig um die Kurve, rutschen vor allem Pakete mit geringem Gewicht schnell quer über die Ladefläche. Bei abrupten Bremsmanövern verselbstständigt sich auch schwere Fracht. Schäden an der Verpackung oder an der transportierten Ware sind die Folge, eine Annahmeverweigerung durch den Empfänger ist wahrscheinlich. Der spezielle Transporterboden von KCN verhindert das Verrutschen der Ladung. Seine gummiähnliche Oberfläche hält leichte Päckchen ebenso am Platz wie schwere Pakete.

Dadurch erfüllt der Boden ohne zusätzlichen Aufwand bereits wichtige Vorgaben der StVO in Punkto Ladungssicherung. Dort sind u.a. das Verhindern von Herumrollen und Verrutschen der Ladung sowie vermeidbarer Lärm aufgeführt. Wichtig dabei: Trotz seiner stark rutschhemmenden Wirkung von bis zu μ = 0,8 reißt der Boden weder Kartonagen noch andere Verpackungen auf.

Sichereres Arbeitsumfeld für Mitarbeiter

Ein weiterer Vorteil des KEP-Bodens: Er schafft eine sicherere Arbeitsumgebung für den Fahrer. Zum einen verhindert der Boden das Ausrutschen auf der Ladefläche des Kastenwagens – und damit verbundene Stürze. Zum anderen fallen beim Öffnen des Transporters keine verrutschten Pakete auf die Straße. Die Füße des Mitarbeiters sind sicher.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

6 − 5 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...