- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Speedywash: Nachhaltige Nutzfahrzeug-Reinigung

Um beim Waschen von Lkw, Bussen und Transportern keine wertvolle Zeit zu vergeuden, werden immer häufiger mobile Bürstenwaschanlagen eingesetzt. Diese sind einfach in der Bedienung, erlauben eine Nutzfahrzeugreinigung in nur wenigen Minuten und sind im Vergleich zu Portalanlagen wesentlich günstiger in der Anschaffung.

Besonders beliebt, aufgrund der sehr sparsamen und nachhaltigen Betriebsweise, sind seit einigen Jahren batteriebetriebene Modelle, welche bei Speedywash bereits in sechs verschiedenen Varianten erhältlich sind.

Durch den leisen und abgasfreien Betrieb können mobile batteriebetriebene Bürstenwaschanlagen an zugelassenen Waschplätzen im Gebäudeinneren, im Freien und selbst in Lärm- oder Emissionsschutzgebieten flexibel und unabhängig von Strom- und Wasseranschlüssen eingesetzt werden.

Ein weiterer Vorteil: Das Laden der langlebigen Batterien ist mit (selbst produziertem) PV-Strom möglich.

Nachhaltig sparsam

Um Nutzfahrzeuge auch wasserseitig sparsam zu reinigen, können alle Speedywash-Anlagen optional mit einem integrierten Wassersparsystem ausgestattet und betrieben werden. Noch weniger bzw. kein Frischwasserverbrauch ist durch die Nutzung von gefiltertem Regenwasser als Waschwasser möglich.

Kraftsparend und einfach

Neben einer zeit- und ressourcenschonenden Wäsche und Pflege erlauben mobile und selbstfahrende Bürstenwaschanlagen auch eine kraftsparende Buswäsche. Insbesondere dann, wenn Speedywash-Modelle mit dem Lenksystem Easydrive (u.a. bewegliche und höhenverstellbare Lenkdeichsel) gewählt werden.

Waschen in nur wenigen Minuten

Neben dem Gashebel sind im Kopf der Lenkdeichsel auch alle weiteren Bedienelemente untergebracht. Über diese lässt sich beispielsweise die Bürstenwelle elektrisch neigen, um meist auch schräge oder nicht extrem zurückliegende Flächen besser reinigen zu können. Die Reinigung des gesamten Nutzfahrzeugs dauert in der Regel unter zehn Minuten. Im Vergleich zu ein bis zwei Stunden, die eine Handwäsche oder der Besuch einer Waschstraße meist dauert, wird damit Waschzeit gespart, die stattdessen zum Fahren und Geldverdienen genutzt werden kann.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − 13 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...