- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

Licht-Test 2022: Lkw und Busse leuchten besser als Pkw

Nutzfahrzeuge schneiden beim Licht-Test mit einer Mängelquote von 26,6 Prozent in 2022 deutlich besser ab als in den Vorjahren (2021: 32,3 Prozent). Das ergibt die Mängelstatistik, die der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf Basis von über 3.000 Mängelberichten aus dem Nutzfahrzeugbereich erstellt haben. Meisterbetriebe der Kfz-Innungen hatten im Oktober die Beleuchtung von mehreren Millionen Fahrzeugen (Pkw und Nfz) überprüft.

Damit liegt die Mängelquote bei Transportern, Lkw und Bussen sogar unter den Pkw (27,8 Prozent).
In den vergangenen Jahren lagen Nfz stets deutlich darüber. Dennoch hat auch 2022 mehr als jedes vierte Nutzfahrzeug Probleme mit der Beleuchtung.

Verbesserungen bei allen Prüfpunkten

Bei allen Prüfpunkten gab es Verbesserungen. Probleme mit den Scheinwerfern hatten 18,8 Prozent (2021: 22,5 Prozent), auch der Anteil der Blender durch zu hohe Scheinwerfereinstellung ist von 10,1 Prozent auf 7,5 Prozent zurückgegangen.

Da Lkw die Sicht für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer einschränken, sind funktionierende Rück- und Bremslichter besonders wichtig, um rechtzeitig reagieren und so einen drohenden Auffahrunfall verhindern zu können. Deshalb ist es erfreulich, dass die Defekte bei der rückwärtigen Beleuchtung mit 9,6 Prozent wieder auf dem Niveau von 2020 (9,9 Prozent) liegen, nachdem sie 2021 noch 13,0 Prozent erreichten.

Insgesamt 4 Millionen Fahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge) mit richtig funktionierender Beleuchtung erhielten im Oktober eine Licht-Test-Plakette. Die Anzahl der durchgeführten Licht-Tests ist in der Praxis noch deutlich höher, da nicht bei jeder Überprüfung eine Plakette verklebt wird. Bei Verkehrskontrollen signalisiert die 2022er Plakette in der Farbe Violett an der Windschutzscheibe der Polizei: Das Licht ist aktuell geprüft! Die gute Beteiligung zeigt, dass der Licht-Test nach wie vor eine wichtige Aktion für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − elf =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...