- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

DAF XDC und XFC: Baufahrzeuge der neuen Generation

DAF stellt auf der Bauma die neue Generation seiner Baufahrzeuge vor. Der neue DAF XDC und XFC sollen Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Fahrerkomfort setzen.

Die DAF XDC und XFC Lkw für das Baugewerbe teilen ihre DNA mit den mehrfach preisgekrönten Lkw der neuen Generation DAF XD, XF, XG und XG⁺, die in zwei aufeinander folgenden Jahren 2022 und 2023 als „International Truck of the Year“ ausgezeichnet wurden.

Für härteste Arbeiten unter rauen Bedingungen

Der XDC und der XFC sind mit 2, 3 und 4 Achsen und mit Einzel- oder Doppelantrieb erhältlich. Sowohl der XDC als auch der XFC wurden speziell für härteste Arbeiten unter rauen Bedingungen entwickelt. Sie bieten einen großen Böschungswinkel von 25° und eine hohe Bodenfreiheit von 33 bis 39 cm (je nach Spezifikation). Die DAF-Baufahrzeuge verfügen über eine robuste Bauweise mit einem 3-teiligen Stoßfänger aus Stahl, einem Kühlergrill mit schwarzen Streifen und einer Kühlerschutzkappe aus Stahl als Standardausstattung.

Die Aufbauherstellerfreundlichkeit wird durch die flexible Anordnung von Fahrgestellkomponenten wie EAS (Abgasnachbehandlungssystem), Batteriekasten und Druckluftbehälter sowie durch die Verfügbarkeit eines umfassenden Sortiments von Nebenantrieben, Aufbaubefestigungsmodulen und Steckverbindern unterstützt.

Wie die Modelle für Straßenanwendungen werden der XDC und XFC der neuen Generation von den neuen PACCAR Motoren MX-11 und MX-13 mit einer Leistung von bis zu 390 kW/530 PS angetrieben.

DAF präsentiert auf der Bauma, der weltweit größten Messe für die Bauindustrie, sein neues Sortiment an Baufahrzeugen.

Automatisiertes TraXon-Getriebe mit speziellem Geländemodus

Alle DAF-Baufahrzeuge sind serienmäßig mit einem automatisierten TraXon-Getriebe ausgestattet, das über einen speziellen Geländemodus für optimale Schaltleistung in schwierigem Gelände verfügt. Die Gänge lassen sich extrem schnell und bei hohen Motordrehzahlen wechseln, um die Dynamik in schwerem oder hügeligem Gelände aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus bieten der XDC und der XFC eine automatische Wahl des Anfahrgangs. Neu sind die Funktion „ASR Off“ und die Freischaukel-Funktion zum Anfahren bei rutschigen Bedingungen und um das steckengebliebene Fahrzeug unter extremen Bedingungen durch schnelles Schaukeln zu befreien.

Freie Sicht für größere Sicherheit

Der DAF XDC und XFC der neuen Generation verfügen über eine große Windschutzscheibe und Seitenfenster mit extrem niedrig angesetztem Rahmen, die für eine erstklassige Direktsicht sorgen.

Optional ist ein Bordsteinfenster erhältlich, das in Kombination mit dem klappbaren Beifahrersitz eine freie Sicht auf Fußgänger und Radfahrer neben dem Lkw auf der Beifahrerseite bietet. Das neue DAF Vision Dashboard, das auf der Beifahrerseite zur Windschutzscheibe hin konturiert verläuft und sowohl beim XDC als auch beim XFC serienmäßig ist, trägt zu einer hervorragenden Direktsicht bei.

Der DAF XD der neuen Generation kann zudem mit dem digitalen Sichtsystem von DAF ausgestattet werden, das die Haupt- und Weitwinkelspiegel ersetzt.

Das DAF Corner View bietet eine Sicht von sogar 285 Grad auf den Bereich um die A-Säule des Fahrerhauses auf der Beifahrerseite. Ein weiteres Plus an Sicherheit ist die LED-Außenbeleuchtung, die bei allen Versionen des XDC und XFC serienmäßig ist.

DAF präsentiert auf der Bauma, der weltweit größten Messe für die Bauindustrie, sein neues Sortiment an Baufahrzeugen.

Neuer Standard in Sachen Fahrerkomfort

Fahrerkomfort beginnt mit der optimierten Zugänglichkeit des Fahrerhauses dank gut positionierter Stufen und einem Lenkrad, das in einer aufrechten Parkposition bewegt werden kann. Hinzu kommen große Einstellbereiche der Sitze und des Lenkrads, ebenso wie das großzügig bemessene Fahrerhaus mit riesigem Stauraum.

Das Day Cab mit erweitertem Innenraum gehört zur Serienausstattung. Ein komfortabler dritter Sitz oder ein großer Kühlschrank sind ab Werk erhältlich.

Der neue XDC und XFC verfügen auch über das Armaturenbrett der übrigen Modelle der neuen Generation, einschließlich der vollständig digitalen Instrumententafel.

Das Fahrverhalten und Handling profitiert von einem komplett neuen Frontdesign des Fahrerhauses und einer neuen Fahrerhausaufhängung.

Zusammenarbeit mit führenden Aufbauherstellern

DAF arbeitet mit führenden Aufbauherstellern zusammen, um höchste Qualität, Effizienz und schnellstmögliche Fahrzeugverfügbarkeit zu gewährleisten. Vorspezifizierte Kombinationen aus Lkw und Aufbau beschleunigen auch den Bestellprozess, sodass die ersten vollständigen Fahrzeuge bereits im ersten Quartal 2023 bereit für die Auslieferung sein werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun + zehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...