- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

DAF XD-Baureihe: International Truck of the Year

DAF, Mercedes-Benz Trucks, MAN und VW sind die „Stars of the Year 2023“. Sie überzeugten mit ihren Konzepten die Jury des International Truck of the Year, Truck Innovation Awards, International Bus of the Year sowie des International Van of the Year. Auf der IAA TRANSPORTATION wurden gleich vier Branchenpreise für besonders innovative Fahrzeugentwicklungen aus dem laufenden Jahr verliehen – zum ersten Mal gemeinsam unter einem Dach.

Zum International Truck of the Year wurde die neue DAF XD-Baureihe gewählt. Eine Auszeichnung, die Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks, bereits zum zweiten Mal entgegennehmen konnte. Harald Seidel sprach von einer „wunderbaren Anerkennung für unsere Premium-Produkte und unsere großartigen DAF-Beschäftigten“. Der XD ist sehr effizient und bietet u. a. eine Vielfalt an möglichen Konfigurationen, auch im Antrieb.

Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks, nahm die prestigeträchtige Auszeichnung Truck of the Year auf der IAA TRANSPORTATION entgegen.

Die jährliche Auszeichnung wird an den Lkw vergeben, der in den vorangegangenen zwölf Monaten auf dem Markt eingeführt wurde und den größten Beitrag zur Effizienz des Straßenverkehrs geleistet hat. Das Votum basiert auf mehreren Kriterien, darunter technologische Innovation, Komfort, Sicherheit, Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch, Umweltverträglichkeit und Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO).

Voll ausgeschöpft: Maße und Abmessungen

DAF hat beim XD die neuen EU-Vorschriften für Maße und Abmessungen voll ausgeschöpft. Das Ergebnis ist eine Lkw-Baureihe, die die direkte Sicht (ein Schlüsselfaktor für Verteilerfahrzeuge), den Innenraum der Kabine, die Aerodynamik, die Kraftstoffeffizienz, die aktive und passive Sicherheit sowie den Fahrerkomfort erheblich verbessert.

Die neue DAF XD-Baureihe: Verteilerfahrzeuge mit verbesserter Rundumsicht.

Wichtig im Verteilerverkehr: Verbesserte Rundumsicht

Bei Testfahrten in den Niederlanden schätzten die IToY-Journalisten die Fahrposition und die verbesserte Rundumsicht, die durch die große, gewölbte Windschutzscheibe, die Seitenfenster mit niedriger Gürtellinie und das Fenster mit Bordsteinblick gewährleistet wird. Diese Merkmale – zusammen mit dem optionalen digitalen Sichtsystem, das die herkömmlichen Rückspiegel und den Abbiegespiegel ersetzt – verbessern die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer auf verkehrsreichen städtischen Straßen. Die IToY-Journalisten lobten auch die Leistung des neuen, hocheffizienten Antriebsstrangs, der auf dem Paccar MX-11-Reihenmotor basiert.

Gianenrico Griffini, Vorsitzender der Jury für den International Truck of the Year, fasste die Entscheidung der Jury zusammen: „Mit der Einführung der neuen XD-Baureihe hat DAF eine hochmoderne Verteiler-Lkw-Familie auf den Markt gebracht, die neue Maßstäbe in der Automobilbranche setzt. Darüber hinaus ist der neue XD auch eine geeignete Plattform für die kommende Generation batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs), die auf der IAA Transportation vorgestellt werden“.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + elf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....