- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

30.000 fehlende Stellplätze: Gemeinsam gegen den Lkw-Parkplatzmangel

In Deutschland fehlen nach wie vor mehr als 30.000 Lkw-Stellplätze – Tendenz steigend. Wie wir diesen Notstand endlich beheben können, hat die VEDA mit Vertretern des ADAC, von KRAVAG Truck Parking, des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin diskutiert.

Dabei ging es nicht nur darum, die Sicherheit auf Autobahnen zu erhöhen, sondern auch den Beruf des Lkw-Fahrers wieder attraktiv zu machen. In diesem Zusammenhang plädiert die VEDA dafür, die Lkw-Fahrer als Kunden zu sehen und ihnen die dringend gebotene Wertschätzung entgegenzubringen. Außerdem ist es aus VEDA-Sicht sinnvoll, die Mauteinnahmen direkt den Autobahnen und Landstraßen zugutekommen zu lassen, um die Infrastruktur zu verbessern und zu modernisieren.

Neben dem Ausbau von Lkw-Parkmöglichkeiten ist es wichtig, bürokratische Hürden abzubauen, Parkmöglichkeiten bei den Verladern zu mobilisieren und die entsprechenden Prozesse zu digitalisieren.
Zudem wurde das Thema Ladeinfrastruktur für Lkw, die nicht zum Wegfall von Parkplätzen führen darf, diskutiert.

Die VEDA bedankt sich beim ADAC für die Initiative zu diesem wichtigen Gespräch und bei allen Teilnehmern für die spannende Diskussion, die uns hoffentlich ein Stück weiter in Richtung zusätzliche, sichere und bessere Parkplätze für Lkw bringt. Weitere Treffen zu diesem wichtigen Thema werden zeitnah folgen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 + drei =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...