- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

25 Jahre Mercedes-Benz Sprinter: Namensgeber für eine ganze Klasse

Der Mercedes-Benz Sprinter feierte vor 25 Jahren Premiere. Wegen seines anhaltend großen Erfolgs heißt das Marktsegment längst „Sprinter-Klasse“.

Generationen-Projekt: 1995, vor 25 Jahren, ist der Mercedes-Benz Sprinter der erste Transporter der Marke mit dem Stern, der offiziell einen Eigennamen erhält. Dieser steht heute für eine ganze Fahrzeugklasse. Seine ständige Weiterentwicklung sichert dem Sprinter seine Position. Anfang 2006 hatte die zweite Generation des Sprinters Premiere. Die Baureihe 906 wird intern NCV 3 (New Concept Van) genannt. 2006 wird der Sprinter mit Allradantrieb vorgestellt.

Zukunfts-Konzept: Die dritte Generation des Sprinters feiert 2018 ihr Debüt. Zu den Highlights
des neuen Sprinters gehören die Möglichkeit einer umfassenden digitalen Vernetzung, das ergonomisch weiter optimierte Fahrerhaus und zahlreiche Sicherheitsinnovationen. Die Gestaltung folgt der im Bereich Personenwagen etablierten Mercedes-Benz Designstrategie.

Elektro-Flexibilität: Ende 2019 stellt Mercedes-Benz den batterieelektrisch fahrenden eSprinter
vor. Den eSprinter mit 85 kW (116 PS) starkem Frontantrieb wird es mit 47 kWh oder 35 kWh
nutzbarer Batteriekapazität geben – je nach Konfiguration resultieren daraus unterschiedliche
Nutzlasten, Reichweiten und Höchstgeschwindigkeiten. Das Beratungstool eCharging Planner hilft den Fuhrparkbetreibern bei der Umstellung auf lokal emissionsfreie E-Mobilität mit Mercedes-Benz Vans.

Batterieelektrisch fahrender Mercedes-Benz eSprinter mit 85 kW (116 PS) starkem Frontantrieb, präsentiert im Jahr 2019.

Bereits 2003 der Vorreiter: Mercedes-Benz Sprinter mit Brennstoffzellenantrieb. Praxiserprobung während des Einsatzes bei einem Paketdienst.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...