- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

ZF: Intellic-Technologie ergänzt ZF-Portfolio

  • Die Produkte von Intellic werden künftig unter dem Namen ZF vertrieben.
  • Breites Kundennetz: Intellic-Tachographen in 25 europäischen Ländern verfügbar.
  • One-Stop-Shop für digitales Flottenmanagement: Intellic-Technologie ergänzt ZF-Portfolio um intelligente Fahrtenschreiber.

ZF hat die intellic Germany GmbH übernommen. Das Berliner Unternehmen entwickelt moderne Fahrtenschreiber, die in 25 europäischen Länder verfügbar sind. Die Smart-Tachograph-Produkte von Intellic ergänzen das bestehende Portfolio von ZF im Segment des digitalen Flottenmanagements. Damit stärkt ZF seine Marktposition als Partner der Nutzfahrzeugbranche.

Es ist die Technologie der Zukunft: Der intelligente Fahrtenschreiber wird der digitale Dreh- und Angelpunkt, um künftig Nutzfahrzeuge effektiv zu managen.

Ab Herbst 2023 sind europäische Hersteller verpflichtet, die kommende Generation smarter Tachographen in neu zugelassenen Lkw zu verbauen. Spätestens 2024 wird die Technologie ihre analogen Vorgänger vollständig ersetzen. Die Übernahme von Intellic ist somit ein weiterer wichtiger Schritt für ZF in der Strategie, die „Next Generation Mobility“ in der Nutzfahrzeugbranche voranzutreiben.

Smarte Tachographen sind im Flottenmanagement bereits etabliert. Als vertrauenswürdige, gesetzlich regulierte Daten-Schnittstelle nehmen sie eine immer wichtigere Rolle im Ökosystem des Straßenverkehrs ein“, so Hjalmar Van Raemdonck, Leiter des Bereichs Digitale Systemlösungen in der ZF-Division Commercial Vehicle Solutions. „Und mit der Integration der intelligenten Tachographen-Technologie von Intellic in unser Telematik-Portfolio baut ZF seine führende Position als ‚One-Stop-Shop‘ für Nutzfahrzeughersteller, Fuhrparks und Industriepartner weiter aus.

„Black Box“ für Logistik und Transport

Die nächste Generation intelligenter Fahrtenschreiber eröffnet neue Möglichkeiten in der Logistik sowie bei der Optimierung der Infrastruktur von Straße und Flotte. Als „Black Box“ des Fahrzeugs vereinen die Geräte verifizierte Daten wie Ortszeiten, präzise Echtzeit-Taktung sowie ein sicheres globales Satellitennavigationssystem (GNSS) und eine Schnittstelle für intelligente Verkehrssysteme (ITS). So sind sie in der Lage, als „Connectivity Hub“ Informationen von einer Vielzahl von Fahrzeugsensoren und Datenquellen, einschließlich Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und EBS-Signalen, zuverlässig und genau zu erfassen und weiterzuleiten.

SCALAR: Digitale Flottensteuerung

Updates können flexibel und sicher „over the air“ installiert werden.

„Damit ergänzen intelligente Tachographen perfekt SCALAR, unsere kürzlich eingeführte Plattform für die digitale Flottensteuerung“, fügt Van Raemdonck hinzu.

Das führt zu effizienterer Routen-, Kapazitätsund Fahrerplanung, was wiederum die Flotteneffizienz erheblich steigert. Darüber hinaus erfassen die intelligenten Fahrtenschreiber Informationen zu Geschwindigkeits-, Lenk- und Pausenzeiten.

Dies hilft, gesetzlichen Vorschriften im laufenden Betrieb gerecht zu werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − 5 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...