- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Volvo Trucks: Dynamic Steering erkennt Reifenschäden

Volvo hat sein Volvo Dynamic Steering (VDS) um eine neue Funktion erweitert, die Reifenschäden erkennt und sofort eingreift, um den Lkw sicher in der Spur zu halten.

Die neue Generation des Volvo Dynamic Steering(VDS) wurde so entwickelt, dass das System Reifenschäden an der Vorderachse frühzeitig erkennt und innerhalb von Sekundenbruchteilen automatisch eingreift. Dabei unterstützt es die Fahrer aktiv dabei, den Lkw auf stabilem Kurs zu halten, und mildert die Auswirkungen eines plötzlichen Luftdruckverlusts, indem es die entstehenden Seitenkräfte deutlich reduziert.

Diese neue Funktion erweitert die Liste der Vorteile des Volvo Dynamic Steering (VDS) – darunter die Reduzierung der erforderlichen Lenkkraft bei niedrigen Geschwindigkeiten um bis zu 75 Prozent. Das bedeutet eine spürbare Entlastung für Lkw-Fahrer, insbesondere bei langen Fahrten, da körperlicher Stress und Ermüdung deutlich verringert werden. Seit der Markteinführung der ersten Generation im Jahr 2013 unterstützt Volvo Dynamic Steering Fahrer dabei, sicherer und komfortabler unterwegs zu sein.

Lkw hält sicher die Spur

Wenn ein Reifen an der Vorderachse platzt, kann die plötzliche Druckentladung dazu führen, dass die Vorderräder durchdrehen und das Fahrzeug instabil wird – im schlimmsten Fall droht ein Umkippen oder das Abkommen von der Fahrbahn. Ohne ein unterstützendes Lenksystem liegt es allein am Fahrer, in Sekundenbruchteilen zu reagieren und die Kontrolle zu behalten, um einen Unfall zu vermeiden. Erkennt das neue System aber einen Druckverlust, reagiert es sofort – noch bevor dieser überhaupt spürbar wird.

Vorbeugung von Ermüdung

Das VDS unterstützt Fahrer nicht nur in Notfallsituationen wie bei einem Reifenschaden, sondern sorgt auch im Alltag für spürbare Entlastung. Sie erleichtert das Manövrieren bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Straßenverhältnissen, verbessert die Lenkkontrolle und trägt zur Stabilität des Fahrzeugs bei.

Das Fahren eines Lkw kann langfristig zu berufsbedingten Gesundheitsrisiken führen – insbesondere durch körperliche Belastung und Ermüdung. Besonders betroffen sind Nacken, Rücken und Schultern, da Fahrende oft stundenlang in derselben Position sitzen, Vibrationen ausgesetzt sind und kontinuierlich kleine Lenkkorrekturen vornehmen müssen, um sich wechselnden Straßenverhältnissen anzupassen. Das VDS wirkt diesen Belastungen gezielt entgegen: Es reduziert spürbar die Vibrationen im Lenkrad und passt die Lenkunterstützung automatisch an die jeweiligen Straßenbedingungen an.

Das Volvo Dynamic Steering wurde entwickelt, um:

  • ungewollte Lenkimpulse zu erkennen und automatisch auszugleichen.
  • Schleudertendenzen frühzeitig zu erkennen und mit sanftem Gegenlenken zu unterstützen.
  • bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur durch sanftes Gegenlenken und Vibrationen zu warnen.
  • Unebenheiten der Fahrbahn auszugleichen und Vibrationen im Lenkrad zu reduzieren.
  • die körperliche Belastung von Rücken, Nacken und Schultern durch weniger notwendige Lenkkorrekturen zu verringern.

Weitere Fakten zum Volvo Dynamic Steering (VDS):

  • Bei niedrigen Geschwindigkeiten reduziert das System die erforderliche Lenkkraft um etwa 75 % – ein großer Vorteil beim Rückwärtsfahren und bei präzisen Rangiermanövern.
  • Bei höheren Geschwindigkeiten sorgt VDS dafür, dass der Lkw auch auf unebenem Untergrund oder bei starkem Seitenwind stabil in der Spur bleibt.
  • Das Lenkrad zentriert sich automatisch, sobald der Fahrer den Griff lockert
  • Die Technologie basiert auf der hydraulischen Servolenkung des Lkw, die durch einen elektronisch geregelten Elektromotor ergänzt wird. Dieser passt die Lenkung kontinuierlich an und stellt bei Bedarf zusätzliche Lenkkraft bereit.
  • VDS ist in Kombination mit dem Stabilitäts-Assistenten erhältlich, der bei Schleudergefahr eine sanfte Lenkkorrektur unterstützt, um das Fahrzeug zu stabilisieren.
  • Ebenfalls kombinierbar ist das System mit dem Spurhalteassistenten, der bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur durch sanftes Gegenlenken unterstützt.
  • Ein weiteres auf VDS basierendes System ist der Pilot Assist: Er überwacht kontinuierlich die Position des Lkw auf der Straße und bietet aktive Lenkunterstützung. Gleichzeitig hält er den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.
  • Das Volvo Dynamic Steering lässt sich individuell anpassen: Persönliche Einstellungen ermöglichen es, den Lenkwiderstand und das Ansprechverhalten auf die eigenen Vorlieben und Fahrsituationen abzustimmen. Fahrer können aus verschiedenen voreingestellten Profilen wählen, die eine optimale Lenkunterstützung für unterschiedliche Anforderungen bieten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + 13 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...