- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Volvo / Holcim: Einsatz autonomer elektrischer Dumper

Volvo Autonomous Solutions und Holcim Schweiz haben sich zusammengetan, um gemeinsam den Einsatz autonomer elektrischer Dumper in einem Kalksteinbruch zu testen und weiterzuentwickeln. Die beiden Unternehmen haben sich der Suche nach sicheren, effizienten, innovativen und nachhaltigen Infrastruktur- und Transportlösungen verschrieben.

Als Standort für dieses Projekt wurde der Steinbruch Gabenchopf von Holcim in Siggenthal ausgewählt.

Die derzeit getesteten batterieelektrischen Dumper markieren einen bahnbrechenden Schritt in der Branche: Sie sind nicht nur leiser und nachhaltiger als herkömmliche Dumper, sondern auch sicherer – tatsächlich sind sie als weltweit erste kommerziell erhältliche CE-zertifizierte elektrische, autonome Transportmittel die Lösung für die Steinbruch- und Zementindustrie.

Für Holcim spielt die Logistik eine wichtige Rolle bei den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der Klimabelastung: „Hier können wir als Unternehmen schon heute einen Beitrag leisten und arbeiten weiter an der Entwicklung CO2-reduzierter Technologien und Produkte.“ Holcim nutzt seit 2019 an allen Standorten zu 100 % erneuerbare elektrische Energie und setzt bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie den bereits im Einsatz befindlichen Elektro-Betonfahrmischern ausschließlich auf Ökostrom in Benutzung.

Die Erprobung und der wahrscheinliche Einsatz von Elektroschleppern in seinem Steinbruch ist Teil der Digitalisierungsinitiative „Plants of Tomorrow“ von Holcim. Holcim testet im Rahmen der Initiative Automatisierungstechnologien, Robotik und künstliche Intelligenz im gesamten Produktionsprozess, um innovative Lösungen für eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Zementproduktion zu entwickeln.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...