- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

VEDA: Gastgeber für alle

Die VEDA (Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.) legt besonderen Wert darauf, ein offener Raum für Entwicklungen im Sinne der Mobilitätswende, des Parkplatzmanagements (Stichwort „PremiumParken“) und der Versorgung aller Verkehrsteilnehmer zu sein. Das ist dem Verband als echter Gastgeber besonders wichtig, vor allem angesichts der stark gestiegenen Preise für die Versorgung direkt auf der Autobahn.

Seit Jahren engagiert sich die VEDA auch aktiv für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Autobahnen. Mit 106 Mitglieds-Autohöfen repräsentiert sie die größten und leistungsfähigsten Autohöfe entlang der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands.

Entlastung dank Lkw-Parken

Autohöfe sind in der Straßenverkehrsordnung als Teil der Autobahnversorgungsinfrastruktur fest verankert. Besonders in der Lkw-Versorgungsinfrastruktur spielen Autohöfe eine Schlüsselrolle: In Spitzenzeiten parken nachts über 35.000 Lkw auf Autohöfen, was fast der Hälfte aller verkehrssicheren Lkw-Parkplätze in Deutschland entspricht. Durch das private Betreiben und die Bewirtschaftung der Autohöfe spart der Bund bereits heute Milliarden. Im Gegensatz dazu kostet der Bau und Unterhalt von Lkw-Parkplätzen direkt an Autobahnen die Steuerzahler jährlich dreistellige Millionenbeträge.

Die Autohöfe bieten etwa die Hälfte aller verkehrssicheren Lkw-Parkplätze.

Bestandteil der Versorgungssicherheit

Autohöfe sind über die Ausfahrten der Autobahnen leicht erreichbar und stellen gemeinsam mit den Autobahnraststätten die Versorgung der Verkehrsteilnehmer sicher. Deshalb sind sie als unverzichtbarer Bestandteil der Autobahninfrastruktur in der Straßenverkehrsordnung verankert und entsprechend ausgeschildert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...