- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

UTA Edenred: Fit für neues Mautsystem in Dänemark

Seit dem 1. Januar 2025 wird in Dänemark die Eurovignette durch ein kilometerbasiertes Mautsystem ersetzt. Für die übrigen Eurovignettenverbundstaaten (Niederlande, Luxemburg und Schweden) bleibt die bisherige Mautlösung bestehen. Der dänische Mautbetreiber wird kein nationales Mautgerät zur Verfügung stellen. Stattdessen bietet er die Möglichkeit einer digitalen Streckenbuchung im Voraus an, die ausschließlich mit Kreditkarte beglichen werden kann.

Bequem und effizient lässt sich die neue dänische Maut mit UTA Edenreds Mautboxen UTA One und UTA One next abwickeln. Das neue dänische Mautsystem ist bereits für die On-Board Units verfügbar und kann von UTA Mautkunden jederzeit über das UTA Service Center für die Nutzung aktiviert werden.

„Als ein führender Anbieter von Mautlösungen ist es unser Anspruch, unsere Kunden auch bei Änderungen im System der europäischen Mauten bestmöglich zu unterstützen und ihnen stets reibungslose Mobilität zu ermöglichen“, sagt Olaf Schneider, Director Tolls & Business Services bei UTA Edenred. „So können UTA Mautkunden für ihre Fahrten in und durch Dänemark auch ab 1. Januar auf unsere bewährten Mautboxen UTA One und UTA One next zählen.“

Die neue dänische Maut gilt für Fahrzeuge ab zwölf Tonnen, Busse sind ausgenommen. Die CO2-Bemautung ist inkludiert. Das dänische Streckennetz umfasst circa 10.900 Kilometer. Die Tarifstruktur differenziert sich je nach Gewicht des Fahrzeugs, der CO2-Emissionsklasse und den schadstoffarmen Zonen. Erhöhte Tarife gelten für Strecken in den dänischen Umweltzonen Kopenhagen, Frederiksberg, Odense, Aarhus und Aalborg.

Als interoperable Mautboxen für den European Electronic Toll Service („EETS“) wickeln die UTA One und ihr Nachfolgemodell, die 4G-Netz-fähige UTA One next, auch die Mauten in vielen weiteren europäischen Ländern ab und machen damit grenzüberschreitenden Transportverkehr einfach. Die UTA One next ist aktuell für 18 Länder nutzbar, die UTA One für 17 Länder.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

7 − sechs =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...