- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Trauer um Alfred Lampen

Wir trauern um unseren Freund und Autor Alfred Lampen.

Alfred Lampen war über Jahrzehnte hinweg als Autor zum Thema Ladungssicherung in unserem Verlag tätig. Bereits vor mehr als 20 Jahren hat er in der Berufskraftfahrer-Zeitung seine Fachberichte veröffentlicht. Dabei konnte er schon damals auf ein fundiertes Praxiswissen zurückgreifen.

Bis zu seinem Tod war Alfred Lampen in sämtlichen Gremien, die zum Thema Ladungssicherung relevant sind, aktiv vertreten. Er hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen herausragenden Ruf erarbeitet.

Spätestens mit Erscheinen des Fachbuchs „Ladungssicherung – Leitfaden für die Praxis“ in unserem Verlag hat Alfred Lampen dies auch durch eine Publikation bestätigt, die für viele aus der Branche zur Ladungssicherungs-Bibel geworden ist. Unzählige weitere Veröffentlichungen und Publikationen sowie seine Referententätigkeit zeugen von einem Fachwissen, das in dieser Form wohl einmalig ist.

Er war stets extrem klar strukturiert und fand immer auch für anspruchsvolle Probleme eine Lösung. Und dies praxisorientiert und so einfach wie möglich.

Unser Verlag hat Alfred Lampen viel zu verdanken. Wir sind stolz darauf, dass wir ihn als Autor hatten und wir werden das Thema Ladungssicherung in seinem Sinne weiterführen.

Alfred Lampen war jedoch nicht nur ein hoch angesehener Ladungssicherungs-Fachmann, sondern er war vor allem auch unser Freund. Ein Freund, der nun schmerzlich fehlt.

Wir sprechen seiner Familie unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere tiefe Anteilnahme aus.


„Wie ein langer Film ist das Leben nur liebenswert, wenn es kurvenreich ist.“

Alfred Lampen, Polizeihauptkommissar a.D.

Geboren in Melle am 18.06.1954, gestorben in Rastede am 31.05.2022

  • 1976 Polizei Oldenburg
  • 1982 Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
  • Ehem. Leiter der „Arbeitsgruppe Ladungssicherung“ der Polizei des Landes Niedersachsen
  • Seit 1998 Sachkundiger für Zurrmittel
  • Seit 2009 freier Sachverständiger für Ladungssicherung
  • Mitglied des VDI, Fachausschuss FA308.2 „Ladungssicherung“
  • Mitglied des VDI, Richtlinienausschuss RA 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Überarbeitung“
  • Mitglied des VDI, Richtlinienausschuss RA 2700 Bl 9 „Ladungssicherung von hartgewickelten Papierrollen“
  • Mitglied im „Arbeitskreis Ladungssicherung“ des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
  • Mitglied im Spiegelausschuss des Deutschen Instituts für Normung (DIN)
  • Seit 2017 Träger der BGL-Ehrennadel in Gold (Verleihung durch Klaus-Peter Röskes anlässlich der letzten Großkontrolle seiner Polizei-Laufbahn)
  • DVR zertifizierter Moderator im Fuhrparkprogramm Ladungssicherung
  • VDI registrierter Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen gemäß Richtlinie VDI 2700 Blatt 1
  • Fachberichtsautor, u.a. von 1999 bis 2016: 165 Fachartikel in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung
  • Fachbuchautor
  • Eigenes, sehr erfolgreiches Schulungsunternehmen: ALS Seminare und Service GmbH – Sicherheit für den Güterkraftverkehr

Mitglied u.a. in folgenden Vereinen/Verbänden:

  • BVFS             Bundesverband Freier Sachverständiger e.V.
  • EUMOS          European Safe Logistics Association
  • KSLK             Königsberger Ladungssicherungskreis e.V.
  • VdM              Verband der Motorjournalisten e.V.
  • Greenpeace e.V.       
  • Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − acht =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...