- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

Scania: Assistenzsysteme zum Nachrüsten

Zahlreiche Sicherheitsfeatures von Scania bieten akustische und visuelle Warnungen im Fahrerhaus, die im Straßenverkehr Leben retten können. Das neue Set – bestehend aus dem Scania PreView Sentry Radar und Scania Side Defender II – kombiniert nun einen Abbiege- und Rückfahrassistenten, um für eine verstärkte Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.

Der Scania Side Defender hat sich seit 2019 als verlässliches Abbiegeassistenzsystem bewährt. Das System entspricht den Anforderungen des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und ist somit auch förderfähig. Neu im Portfolio ist nun der Scania Preview Sentry Radar, ein Rückfahrassistent zur Identifizierung von Gefahren auf der Rückseite des Fahrzeugs. Für einige Einsatzbereiche, z. B. im innerstädtischen Verkehr, kann es sehr sinnvoll sein, die Seiten- und Rückerkennung zu kombinieren. Beide Systeme sind ab sofort als Nachrüstlösung erhältlich und können in Scania Vertragswerkstätten bestellt und verbaut werden.

Mit dem Scania PreView Sentry Radar kommt nun eine Produktneuheit hinzu: Der PreView Sentry Radar erkennt Objekte sowie Personen und identifiziert den Standort sowie die Geschwindigkeit von bis zu 16 Personen oder Objekten gleichzeitig. Je näher die Person oder das Objekt am Fahrzeug ist, desto intensiver wird das Warngeräusch.

Wenn sich Personen oder Objekte in der Reverse Detection Zone des Fahrzeugs befinden, leuchten die unteren LEDs des Displays. Sollte sich ein Objekt im toten Winkel befinden, leuchten die seitlichen LEDs. Für beide Zonen gibt es unterschiedliche akustische Signale. Zusätzlich können Kamerasysteme für eine noch bessere Sicht aus dem Fahrerhaus nachgerüstet werden.

Die Kombination aus beiden Sicherheitssystemen ermöglicht dem Fahrer einen deutlich verbesserten Überblick und bietet somit zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr. Scania verwendet das geprüfte System PreView Sentry Radar in Kombination mit dem Side Defender II, welches BMVI-konform ist und dadurch in Deutschland mit Fördergeldern bezuschusst werden kann.

Förderprogramme für Abbiegeassistenzsysteme „AAS“

Um Unfälle zu vermeiden und gefährdete Teilnehmer im Straßenverkehr zu schützen, werden Abbiegeassistenzsysteme vom deutschen Bundesamt für Güterverkehr gefördert. Seit dem 21. Januar 2021 läuft die neue Förderperiode, in der Anträge für die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen gestellt werden können. Eine weitere Fördermöglichkeit erhalten Unternehmen des mautpflichtigen Güterverkehrs im Rahmen der De-minimis-Richtlinien.

Die Vorteile des Scania Side Defender – jetzt auch mit GPS

Immer wieder kommt es beim Abbiegen oder Spurwechsel zu Unfällen zwischen Lkw und anderen Straßenteilnehmern. Der Scania Side Defender soll das vermeiden, indem Objekte oder Personen im toten Winkel erkannt werden und der Fahrer eine akustische und visuelle Meldung erhält.

Ab sofort ist der Abbiegeassistent auch mit GPS verfügbar. Das Radarsystem unterstützt nicht nur bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h, sondern auch bei einem Tempo über 30 km/h. Der Scania Side Defender erkennt dabei bewegliche Objekte im toten Winkel beim Abbiegen und Spurwechseln. Durch die Radartechnologie detektiert das System auch bei schlechten Sichtverhältnissen optimal. In einigen Situationen kann es sehr vorteilhaft sein, neben der Seitenerkennung auch einen Rückfahrassistenten im Einsatz zu haben.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 + 12 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...