- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Roatel: Ausgeschlafen an der Autobahn – ab sofort am 24-Autohof Lutterberg

Mit seinem Standortpartner 24-Autohöfe feiert Roatel die Eröffnung eines neuen Roatels am 24-Autohof Lutterberg. Buchbar sind die bislang vier Zimmer bereits seit Mitte Januar über my.roatel.com. Das Roatel bietet mit direkter Nähe zur Autobahn A7 eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit für Berufskraftfahrer. Aber auch Handwerker, Monteure oder Geschäftsreisende spricht dieses Angebot an.

Standortpartner sind die 24-Autohöfe, deren vielfältiges Angebot und ein abgestimmtes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Das neue Hotelkonzept rundet das Angebot nun ab.

Partnerschaft: 24-Autohöfe und Roatel

Die Adresse ist Triftstraße 11, 34355 Staufenberg – oder besser gesagt, A7, Ausfahrt 76. Dort gibt es am Autohof unter anderem ein Restaurant, sanitäre Einrichtungen, Picknick-Bänke, einen Mega-Elektroladepark und natürlich Stellplätze für Pkw und Lkw. Daniel Ruscheinsky, Geschäftsführer der 24-Autobahnraststätten GmbH, möchte die Partnerschaft mit Roatel ausbauen: „Auch beim Thema Übernachtungen sind wir in Deutschland wieder einmal Vorreiter und planen nun an weiteren Standorten, diese äußerst komfortablen und smarten Mikro- Hotels aufzustellen.“

Zentraler Standort in Deutschland

Ralf-Peter Kals, geschäftsführender Gesellschafter der Roatel GmbH, bekräftigt: „Der Standort an der A7 ist zentral in Deutschland und somit für uns ideal. Mit den 24-Autohöfen haben wir einen kompetenten und flexiblen Partner gefunden, der uns sehr unterstützt.“ Und Christina Scheib, selbst Berufskraftfahrerin und bekannt aus dem Fernsehen, urteilt nach ihrer Probenacht: „Ich engagiere mich schon lange dafür, dass mehr Frauen meinen Beruf ergreifen. Mit diesen gemütlichen Zimmern gibt es nun einen weiteren Anreiz dafür. Vor allem der Stahl-Container gibt einem als Frau das extra Gefühl von Sicherheit. Ich kann nur jedem raten, es mal auszuprobieren.“

Sieben Quadratmeter – WLAN inlusive

Die Idee der Roatel-Gründer ist einfach: Mitte 2020 hat die EU Lkw-Fahrern untersagt, ihre wöchentliche Ruhezeit von 45 Stunden im Fahrzeug zu verbringen. Bei Verstößen drohen üppige Strafen. Über Nacht ist der Bedarf an günstigen Schlafplätzen entlang der Autobahn explodiert. Experten sprechen von 50.000 bis 120.000 benötigten Betten. „Wir haben die Gesetzesinitiativen seit 2017 verfolgt und uns Anfang 2019 entschlossen, aktiv zu werden“, so Kals. Roatel baut Seefrachtcontiner zu Schlafstätten um. Aus den 13,5 Meter langen Kisten formen sie je vier Zimmer à sieben Quadratmeter. Bett, Dusche, WC, Fernseher, Fenster, Fußbodenheizung, Klimaanlage und WLAN inklusive. Eine Art Motel One aus Stahl. Außenkameras sorgen für Sicherheit, eingecheckt wird per App. Die Übernachtung kostet 49 Euro. Als Zielgruppe haben sie es zunächst auf Speditionsfirmen abgesehen, die ihren Angestellten etwas bieten wollen – schließlich grassiere in der Logistik der Fachkräftemangel.

Neben dem Roatel in Lutterberg empfangen bereits seit Januar Roatels in Löningen (Niedersachsen), in Schopsdorf (Sachsen-Anhalt) und im Güterverkehrszentrum Bremen erste Gäste. Mit der Eröffnung von insgesamt 25 bis 30 Roatels zwischen Flensburg und Inntal ist bis Ende des Jahres 2022 zu rechnen. Ziel ist der Aufbau eines flächendeckendes Roatelnetzes in Deutschland und Europa.


Elke Lichtenberg

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − 12 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...