- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Renault Trucks: Praxistest mit E-Tech D

Ein Renault Trucks E-Tech D hat eine Langstreckenfahrt von mehr als 2.000 Kilometern
von Bad Salzuflen nach Ungarn und zurück erfolgreich absolviert.

Die Fahrt wurde von Matthias Syrbe, Disponent bei DACHSER, und seinem Beifahrer durchgeführt, um Möbel für wohltätige Zwecke nach Ungarn zu transportieren.

„Anfänglich hatten wir Zweifel“, berichtet Syrbe. „Doch mit sorgfältiger Planung und Unterstützung meines Beifahrers haben wir die Strecke erfolgreich gemeistert. Der Renault Trucks E-Tech D fuhr ohne Probleme die gesamte Strecke.“

Die größte Herausforderung bestand darin, passende Ladestationen entlang der Route zu finden. Dank moderner Apps und gründlicher Planung konnten die notwendigen Ladepausen jedoch effizient eingelegt werden. Insgesamt waren neun Ladestopps erforderlich, um die Strecke zu bewältigen.

354 Kilometer ohne Ladepause

„Einmal wurde es richtig eng. Wir hatten einen Ladepunkt mit einer Ladekapazität von 330 kW im Vorfeld ausgesucht. Doch vor Ort wurden dann nur 45 kW Ladestrom abgegeben. Das brachte unseren Zeitplan völlig durcheinander. Wir brachen den Ladevorgang ab und suchten uns eine andere Lademöglichkeit. Dort angekommen war der Lkw dann zu hoch für die neue Ladestelle – wir mussten mit 10% Restladung wieder abziehen. Schließlich fanden wir doch noch eine andere Lademöglichkeit. Da waren dann noch 2% in den Akkus – und wir beide leicht in Panik. Aber diese Situation hatte auch etwas Gutes: Denn jetzt wissen wir, dass man mit dem Renault Trucks E-Tech D auch 354 Kilometer schafft, wenn’s wirklich drauf ankommt“, führt Syrbe weiter aus.

Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland, sagt: „Diese erfolgreiche Langstreckenfahrt zeigt eindrucksvoll, dass unsere elektrischen Lkw nicht nur für den urbanen Einsatz, sondern auch für längere Strecken bestens geeignet sind. Wir sind stolz darauf, mit dem Renault Trucks E-Tech D eine nachhaltige und zuverlässige Transportlösung anbieten zu können.“

„Es hat großen Spaß gemacht, elektrisch unterwegs zu sein“, fasst Syrbe zusammen. „Der Renault Trucks E-Tech D hat gezeigt, dass Elektromobilität auch auf langen Strecken möglich ist.“

Einsatz im Verteilerverkehr

Der Renault Trucks E-Tech D ist speziell für den städtischen und regionalen Verteilerverkehr konzipiert. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen und einer Batteriekapazität von 200 bis 300 kWh bietet er eine Reichweite, die für die meisten Verteilaufgaben ausreichend ist. Der E-Tech D ist in verschiedenen Aufbauvarianten erhältlich und eignet sich sowohl für den Transport von Trocken- als auch von Kühlgütern. Zudem ist er für den Einsatz in emissionsarmen Zonen qualifiziert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 + 13 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...