- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Renault Trucks: Innovative Lösungen

Im aktuellen Fahrzeugprogramm von Renault Trucks gibt es einige neue Fahrzeuge, die gerade erst ihre Messepremiere auf der NUFAM hatten. Das Angebot wurde sowohl für den Verteiler-, den Baustellen- und für den Fernverkehr erweitert.

Maximilian von Löbbecke, Geschäftsführer von Renault Trucks in Deutschland sieht seine Marke auf dem richtigen Weg: „Unsere Fahrzeuge überzeugen nicht nur durch hochmoderne Technik, sondern auch durch Verlässlichkeit und Effizienz und hohe Wiederbeschaffungswerte – und das sowohl im Verteilerverkehr als auch auf der Langstrecke.“

Weniger Verbrauch im Fernverkehr

Ein Beispiel dafür ist der T High Smart Racer – eine kraftstoffoptimierte Fernverkehrslösung mit dem DE13 Turbo Compound-Motor und sämtlichen verfügbaren Spritspar-Optionen. Im Ergebnis werden bis zu 14 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch und 15 Prozent geringere CO2-Emissionen im Vergleich zum Standardmodell erreicht.

Mit exklusiver Sonderlackierung

Mit dem E-Tech T „Diamond Arrow“ hat Renault einen ganz besonderen Hingucker vorgestellt.

Elektro-Lkw mit auffälliger Lackierung: der E-Tech T Diamond Arrow

Das vollelektrische Fahrzeug soll nicht nur technisch überzeugen, sondern auch optisch durch seine exklusive Sonderlackierung. Es ist der Nachfolger des E-Tech T „Diamond Echo“. Die Designs beider Fahrzeuge sind im Rahmen eines Kreativwettbewerbs entstanden. Das Thema Elektroantrieb wird so ganz besonders herausgestellt. Renault Trucks ist mit seinen E-Lkw bereits über 50 Millionen elektrische Kilometer unterwegs.

Kompakte Lösungen für Stadt und Bau

Zwei maßgeschneiderte Lösungen speziell für den städtischen und kommunalen Einsatz sind der Renault Trucks Master mit Kofferaufbau von Humbaur sowie der Master mit Kipperaufbau von BoyriTEC.

Vielseitig einsetzbar: der Renault Trucks Master

Auch der E-Tech T mit speziellem Getränkeaufbau – umgesetzt in Kooperation mit dem Aufbauhersteller Orten ist ein Beispiel dafür, wie Renault Trucks seine Fahrzeuge auf die verschiedensten Transportaufgaben anpassen kann. Der Lkw, der bereits im Fuhrpark der Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH im Einsatz ist, zeigt, wie emissionsarme Technik und branchenspezifische Aufbaukompetenz Hand in Hand gehen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × vier =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Daimler Truck: Crash-Test mit eActros 600

Bereits in der frühen Entwicklungsphase wertete die interne Unfallforschung von Mercedes-Benz Trucks vorhandene reale Unfalldaten aus und übertrug diese gezielt auf Konstruktionselemente des eActros...

Ford Trucks: F-MAX GEN 2.0 und F-LINE E

Ford Trucks International hat während der Solutrans 2025 in Lyon gemeinsam mit Ford Pro aktuelle Fahrzeuge, Services und neue Technologien vorgestellt. Im Mittelpunkt standen...

Scania: Präsentation der Antriebskonzepte

Nachdem Scania im vergangenen Jahr eine spektakuläre Fahrveranstaltung auf der Großglockner-Hochalpenstraße durchgeführt hat, gab es im September dieses Jahres für Kunden und Journalisten wieder...

DAF-Trucks: Emissionsfrei in die Zukunft

Noch in diesem Jahr wird DAF neue, batterieelektrische Modelle auf den Markt bringen. Der XD Electric und XF Electric werden als 4x2 Sattelzugmaschinen und...

Fliegl Trailer: Satteltieflader für schwere Lasten

Wenn es um den Transport von schweren Baumaschinen wie Radlader, Kettenbagger oder Straßenwalzen geht, hat Fliegl die passende Lösung: den Dreiachs-Satteltieflader SDS 470 T. Wenn...

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...