- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Quantron AG: Wasserstoff-Offensive

  • Der Q-Light FCEV: Als H2-Fahrzeug im Bereich 3,5 bis 4,2 t europaweit einzigartig.
  • Es können Reichweiten von bis zu 500 km erreicht werden.
  • QUANTRON setzt auf eine bewährte und sichere Antriebstechnologie.
  • Mit unterschiedlichen Aufbauvarianten erhältlich und vielfältig einsetzbar.

Die Quantron AG bietet neben vollelektrischen Nutzfahrzeugen auch Mobilitätslösungen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systemen an. Ihr neuestes Produkt in diesem Segment ist der Transporter Q-Light FCEV.

Mit grünem Wasserstoff betankte Fahrzeuge schonen die Umwelt, sind leise unterwegs und überzeugen mit einer hohen Reichweite. Ideal für nachhaltige Unternehmen, die auf einen emissionsfreien Gütertransport für die Langstrecke setzen möchten.

Als Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter im Bereich von 3,5 bis 4,2 Tonnen wird das Fahrzeug in Zusammenarbeit mit dem QUANTRON Partner und Brennstoffzellen-Experten AE Driven Solutions angeboten. Es wird auf eine zuverlässige und bewährte Antriebsstrangtechnologie gesetzt, die bereits in über 400 Fahrzeugen in ganz Europa im Einsatz ist. Alle Komponenten des Q-Light FCEV entsprechen den europäischen Sicherheitsstandards.

Die Nutzlast des Q-Light FCEV ist analog zu der eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs. Auch die Tankzeit lässt sich mit der eines Dieselfahrzeugs vergleichen. Der Q-Light FCEV kann flexibel im Elektro- oder Brennstoffzellen- Modus gefahren werden. Die Batteriekapazität beträgt 37 kWh und verfügt ebenso wie die verwendete 15 kW Brennstoffzelle über eine hohe Have you heard about the new normal? – Das neue CI der Quantron AG Lebensdauer. Die Abwärme der Brennstoffzelle kann darüber hinaus z. B. zum Heizen des Innenraums genutzt werden, sodass zusätzlich Strom eingespart werden kann.

QUANTRON unterstützt seine Kunden dabei, das ideale Fahrzeug für ihre individuellen Anforderungen zu finden. Durch seine breite Auswahl an Aufbauten ist der Q-Light FCEV flexibel in unterschiedlichen Einsatzgebieten, etwa in der Logistikbranche oder als Lieferfahrzeug, einsetzbar.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

6 − 1 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....