- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Mercedes-Benz: Vom Kutschbock zum Multimedia-Cockpit

Ebenso wie die Arbeitsplätze der Lkw-Fahrer spiegelt auch die Evolution des Transporter- Cockpits den technischen Fortschritt über Jahrzehnte wider. Wie effizient und ergonomisch Fahrer und Beifahrer heute ihren Tätigkeiten nachgehen und sich wohlfühlen können, zeigt auf besondere Weise die neue Generation des Mercedes-Benz Sprinter. Keyless Start, leistungsstarke Klimaanlagen, rückenschonende Sitze sowie das optionale 9G-TRONIC Automatikgetriebe und das Multimediasystem MBUX sind nur einige Details, mit denen der Sprinter seinen Nutzern den Alltag erleichtert.

Die ersten Lieferwagen-Fahrerplätze glichen hingegen noch eher einem Kutschbock – und ähnlich wie Pferdekutschen fuhren sich die Urahnen der heutigen leichten Nutzfahrzeuge auch. Erst langsam entwickelte sich aus dem spartanischen Arbeitsplatz im Freien das moderne Cockpit mit zahlreichen Komfortmerkmalen aus dem Pkw-Bereich.

Video: Die Geschichte des Transporter-Cockpits

Einer der ersten Transporter weltweit war der Benz Combinations-Lieferungs-Wagen der damaligen Benz & Cie. aus dem Jahr 1896. Der Fahrer saß auf einem notdürftig gepolsterten Bock, eine Windschutzscheibe gab es für ihn ebenso wenig wie ein festes Dach oder ein Lenkrad.

1955 machten das wegweisende Layout und der große Verkaufserfolg den L 319 zum Vorläufer zahlreicher erfolgreicher Transporter-Generationen von Mercedes-Benz bis hin zu den aktuellen Baureihen Sprinter und Vito.

Die dritte Generation des Sprinter

Einen Innovationsschub in jeder Hinsicht markiert die aktuelle dritte Generation des Mercedes-Benz Sprinter, die 2018 debütierte und die Transporterklasse in Sachen Komfort, Ergonomie und Funktionalität neu definiert.

Mit dem eSprinter stellte ihm Mercedes-Benz ein Jahr später erstmals eine rein batterieelektrische Variante zur Seite, die alle Vorteile der Transporter- Ikone mit lokal emissionsfreier Mobilität verbindet.

Zu den Neuerungen des aktuellen Sprinter zählt unter anderem das Multimediasystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) mit 10,25-Zoll-Touchscreen, Sprachsteuerung und Sprachausgabe.

Ein hohes Maß an Komfort erreichen die neuen, ergonomisch geformten Sitze. Sie lassen sich den individuellen Bedürfnissen des Fahrers anpassen.

Neu sind auch Keyless-Start, „Drive Select“, Schaltpaddles am Lenkrad für Automatikgetriebe sowie eine verbesserte Klimaanlage.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + 11 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...