- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Mercedes-Benz eSprinter: Electric Versatility Platform

  • Nächste Generation eSprinter bietet zukünftig auch in den USA und Kanada das passende Angebot.
  • 350 Mio. € Investment in Electric Versatility Platform.
  • Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit Kunden definiert: Mit drei Batterie- und zahlreichen Aufbauvarianten vom Kastenwagen über People Mover bis hin zum Fahrgestell für Kofferaufbauten ist die nächste eSprinter Generation der perfekte Begleiter in nahezu jedem Business.
  • Die Plattform zahlt konsequent auf die Mercedes-Benz Vans Strategie ein: Führend in Elektromobilität und weltweites profitables Wachstum.

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen und stellt dabei weiterhin Zuverlässigkeit, Qualität und Total Cost of Ownership (TCO)-Optimierung in den Mittelpunkt. Um künftig einen noch größeren Kundenmehrwert zu schaffen, hat Mercedes-Benz Vans die Electric Versatility Platform entwickelt. Sie wird die Basis für die nächste Generation des eSprinter sein. Kernbausteine des neuen Konzepts sind drei Module, die größtmögliche Freiheit bei der Entwicklung und Gestaltung von verschiedenen Aufbauformen ermöglichen, wie sie bisher nur vom konventionell angetriebenen Sprinter bekannt sind.

Video: Die nächste Generation des eSprinter.
Marcus Breitschwerdt
Leiter Mercedes-Benz Vans

„Die nächste eSprinter Generation erlaubt verschiedene Aufbauvarianten. Mit dieser Variabilität bringen wir die Vorteile des lokal emissionsfreien Warentransports in die unterschiedlichsten Branchen“, sagt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans. „Unsere Kompetenzen im Transportbereich belegt der Sprinter seit einem Vierteljahrhundert. Im Bereich der Elektromobilität haben wir in den letzten Jahren viele Innovationen auf den Weg gebracht. Unsere Electric Versatility Platform vereint das Beste aus beiden Welten.“

Ökologische und ökonomische Vorteile

Mercedes-Benz ist von den ökologischen und ökonomischen Vorteilen batterie- elektrischer Vans überzeugt und wird seine Pläne, elektrisch angetriebene Transporter in allen Segmenten auf den Markt zu bringen, weiter forcieren.

Mit der kommenden Generation des eSprinter setzt Mercedes-Benz Vans seine Elektrifizierungsstrategie konsequent fort. Damit unterstreicht die Transporter-Sparte ihren Anspruch auf die Führerschaft bei elektrischen Antriebssystemen und investiert 350 Mio. € in die neue Electric Versatility Platform. Sie bietet so auch für die Märkte USA und Kanada das passende Angebot. Außerdem wird die nächste Generation des eSprinter CO2-neutral produziert – ein weiterer Schritt in der Umsetzung der „Ambition2039“.

Bereits heute ist Mercedes-Benz Vans in Europa mit jeweils über 30% EV-Marktanteil im Midsize- und Large Van-Segment führend.

Nach dem eVito und dem eSprinter wird Mercedes-Benz Vans mit dem künftigen eCitan das batterieelektrische Angebot in allen gewerblichen Transporter-Segmenten abdecken.

Die Entwicklung der Electric Versatility Platform unterstreicht deutlich die neu ausgerichtete Strategie von Mercedes-Benz Vans, in der unter anderem der Führungsanspruch im Bereich Elektromobilität verankert ist.

Mercedes-Benz Vans hat seine Strategie analog zur Pkw-Sparte neu ausgerichtet und fokussiert dabei auf folgende Themenfelder:

  • Klare Positionierung als Premium-Marke für gewerbliche und private Kunden
    Mercedes-Benz Vans schärft sein Profil als Premiumanbieter von zukunftsorientierten Transportlösungen für gewerbliche und private Kunden.
  • Fokus auf profitables Wachstum
    Ein weiterer Kernpunkt ist die Fokussierung auf absatz- und margenstarke Märkte und Segmente und damit auf weltweit profitables Wachstum. Neben Europa wird Mercedes-Benz Vans sein Engagement in der NAFTA-Region und Asien mit Fokus auf China weiter ausbauen.
  • Intensivierung der Kundenbindung und wiederkehrende Umsätze steigern
    Mercedes-Benz Vans wird die Zusammenarbeit mit seinen Kunden weiter intensivieren. Um die langfristigen Kundenbeziehungen zu festigen und auszubauen werden Produkte und Services perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Führende Position bei Elektroantrieben und digitalen Lösungen
    Der Anspruch von Mercedes-Benz Vans ist es, mit kunden- und zukunftsorientierten Lösungen neue Maßstäbe im Van-Segment zu setzen. Zudem werden die Vernetzung der Fahrzeuge sowie digitale Lösungen konsequent weiterentwickelt.
  • Senken der Kosten
    Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sollen die Fixkosten gesenkt werden. Auch vor dem Hintergrund der Transformation hin zu emissionsfreier und vernetzter Mobilität spielt die Profitabilität eine zentrale Rolle.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwölf + zwanzig =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...