- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

Mercedes-Benz Bank: Förderung von E-Nutzfahrzeugen

  • Die Mercedes-Benz Bank unterstützt mit einer Leasing-Aktion E-Mobilität für Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
  • Attraktive Leasingraten für Mercedes-Benz eVito Kastenwagen und eSprinter sowie FUSO eCanter sind seit 1. März verfügbar.
  • Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert mit einem Volumen von insgesamt 2,9 Mio. Euro.

Die Mercedes-Benz Bank unterstützt seit 1. März alle Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Im Rahmen des Förderprojekts „Elektrische Nutzfahrzeuge“ des BMVI bietet die Mercedes-Benz Bank attraktive Leasingraten für die vollelektrischen Vans eVito Kastenwagen und eSprinter sowie den vollelektrischen Leicht-Lkw FUSO eCanter. Ziel der Förderaktion ist es, den gewerblichen Individualverkehr energieeffizienter, klima- und umweltverträglicher zu machen.

Hohe Förderbeträge

Über die gesamte Leasinglaufzeit deckt die Fördersumme die Investitionsmehrausgaben im Vergleich zu einem modellgleichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Beim Mercedes-Benz eVito beläuft sich der Förderbetrag auf insgesamt 10.400 Euro, für den Mercedes-Benz eSprinter summiert sich die Fördersumme auf bis zu 11.515 Euro, beim FUSO eCanter sind es sogar 26.425 Euro (jeweils zzgl. USt.).

Zusätzlich gewährt Mercedes-Benz für jeden eVito und eSprinter den herstellerseitigen Anteil am Umweltbonus in Höhe von 2.500 Euro. Die geförderten Leasingraten kann jeder berechtigte Kunde für sein Wunschfahrzeug in einem Nutzfahrzeugzentrum der Mercedes-Benz Niederlassungen oder eines Mercedes-Benz Vertragspartner seiner Wahl unbürokratisch in Anspruch nehmen.

Limitiertes Angebot

Das Angebot ist limitiert und gilt bis zur Ausschöpfung der bereitgestellten Mittel jedoch spätestens mit Bestellung bis 30.06.2021 sowie Auslieferung bis 30.11.2021.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 + 15 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...