- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur TGX Schwerlastsattelzugmaschine für bis zu 180 Tonnen Zuggesamtgewicht einen Querschnitt durch das gesamte Angebot für die Baubranche.

Im Zentrum der Fahrzeug-Ausstellung auf dem MAN Stand im Freigelände steht der neue vollelektrische MAN eTGS als 6X2-4 Krankipper-Fahrgestell. Abgestimmt auf die Anforderungen der Bauindustrie lassen sich die E-Truck Baureihen MAN eTGS und eTGX mit einer Vielzahl an Radständen, Fahrerhausversionen, E-Motor-Leistungsklassen, Nebenabtrieben, Batteriekombinationen, Ladeanschlusspositionen und zahlreichen weiteren branchentypischen Ausstattungen individuell konfigurieren.

Die neuen MAN eTrucks

Mit drei, vier, fünf oder sechs modular kombinierbaren und variabel positionierbaren Batterien und wahlweise 333, 449 oder 544 elektrischen PS bieten die 20- bis 28-Tonnen-Fahrgestelle von MAN eTGX und MAN eTGS genau das, was für die Vielzahl an Aufbaulösungen im Baubereich notwendig ist: flexible Freiräume für Aufbaukomponenten am Fahrzeugrahmen, eine große Auswahl an mechanischen und elektrischen Antrieben für Aufbaufunktionen in verschiedenen Leistungsklassen, bis zu neun verschiedene Radstände, sechs Fahrerhausvarianten, gelenkte und ungelenkte Nachlaufachsen, Blattluft- und Vollluftfederungen, speziell auf die jeweilige Anwendung abgestimmte Fahrprogramme und zahlreiche weitere branchentypische Ausstattungen. Und das bei großen Reichweiten, denn selbst für den kürzesten Fahrgestell-Radstand von 3,75 Meter sind fünf Batterien mit bis zu 400 kWh nutzbarer Kapazität verfügbar. Das entspricht bis zu 500 Kilometern Reichweite ohne Zwischenladen. Typische Tagesfahrleistungen in der Baulogistik sind so auch mit geringerer Batterieanzahl möglich. Im Gegenzug steigt die verfügbare Nutzlast um bis zu 2.400 Kilogramm.

Über das Serienangebot hinaus bietet die Sonderanpassungs- und Veredlungsabteilung MAN Individual ebenso wie für die konventionellen Fahrzeuge zahlreiche weitere kundenindividuelle Ausstattungsumfänge für die MAN eTrucks: Ein CCS Ladeanschluss am Fahrzeug-Heck links gehört dazu ebenso wie die Vorbereitung für Hubarbeitsbühnen, eine siebte Batterie bei 6X2 Fahrgestellen oder spezielle Lion S Exterieur und Interior-Design- und Komfortpakete – und das alles direkt ab Werk mit dem Fahrzeug bestellbar.

Elektrisch und konventionell: MAN Fahrzeugexponate auf der bauma

MAN eTGS 28.449 6×2-4 BL CH:
Der auf der bauma präsentierte vollelektrische dreiachsige Krankipper auf Basis des MAN eTGS mit 449 PS ist ausgestattet mit einem Meiller Trigenius D316 Dreiseiten-Kipper und einem 23-Metertonnen-Kran aus dem Hause Palfinger. Die Batteriekonfiguration mit vier Batteriepaketen bietet 320 kWh Kapazität und bis zu 400 Kilometer einfache Reichweite.

MAN TGS 35.540 8x2H-6 BL CH
Ein weiteres Kranfahrzeug auf dem MAN bauma-Stand ist ein TGS Vierachsfahrgestell mit konventionellem 540 PS starkem D26 Verbrennungsmotor und dem zusätzlichen hydrostatischen Vorderradantrieb MAN HydroDrive für bessere Traktion auch auf losem Untergrund. Der 37-Tonner für Einsätze mit sehr schweren Lasten verfügt über einen 95-Metertonnen-Großkran von Palfinger mit einer maximalen Hubkraft von 30 Tonnen, der auf maximal 22 Meter ausfahrbar ist.

MAN TGS 35.540 8x2H-6 BL CH

MAN TGX 33.640 6×4 BL SA
Ebenso spezialisiert auf schwere Lasten zeigt sich die MAN TGX 33.640 Sattelzugmaschine auf dem MAN Stand. Mit ihren zwei angetriebenen Achsen bringt sie die hohe Antriebsleistung des 16 Liter großen MAN D38 Motors von 640 PS mühelos auf die Straße. Konzipiert für Kippsattelauflieger und Tieflader ist sie auch für Zuggesamtgewichte bis 180 Tonnen einsetzbar.

MAN TGM 18.320 4×4 BB CH
Den klassischen Allradbereich deckt MAN auf der bauma gleich mit zwei Fahrzeugen ab: zum einen ein MAN TGM 4X4 18 Tonner mit 320 PS und Ressenig Dreiseitenkipper, den seine Einzelbereifung an der Hinterachse nicht nur auf unbefestigtem Untergrund sondern auch auf der Straße besonders wendig und agil vorankommen lässt.

MAN TGM 18.320 4×4 BB CH

MAN TGE 3.200 4×4 BL
Der zweite Offroad-Spezialist kommt aus der Transporter Baureihe von MAN. Im vergangenen Jahr hat der MAN TGE ein umfangreiches Update erhalten. Das auf der bauma gezeigte TGE 3.200 4X4 Fahrgestell hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und ist ab Werk mit einem kompakten und besonders leichten Meiller Trigenius Dreiseitenkipper aufgebaut.

Branchenspezifische Services und Beratung

Für konventionell wie elektrisch angetriebene Fahrzeuge hält MAN eigens auf die Baubranche zugeschnittene Serviceverträge und Finanzierungslösungen sowie zahlreiche digitale Helfer bereit. Dazu gehört das digitale Bezahlen von Tankvorgängen durch das Fahrzeug mit MAN SimplePay, aber auch das digitale Service Management MAN Service Care und die umfassenden Flottenmangementanwendungen von MAN DigitalServices. Speziell für eTrucks gibt es darüber hinaus das Batteriemonitoring und Lademanagement-Tool MAN eManager M, den Routenplaner MAN SmartRoute sowie den Ladetarif MAN Charge&Go für die Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur. Viele der digitalen Anwenundungen sind zudem über die MAN DriverApp nutzbar.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig + 19 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...