- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

KCN Antirutschböden: Große Ersparnis

Noch bis zum 2. November 2020 sparen die Käufer von KCN-Antirutschböden nicht nur Zeit durch entfallende Verzurrarbeiten, sondern auch Geld. Möglich macht das die De-minimis-Förderung des Bundesamts für Güterverkehr. Das BAG unterstützt über das De-minimis-Förderprogramm auch die Anschaffung von Hilfsmitteln für die Ladungssicherung. Die Beschaffungskosten für KCN-Antirutschböden sind bis zu 80 % förderfähig.

Jeder weiß es: Ladungssicherung ist wichtig, um Schäden an Personen, Fahrzeug und Ladung zu verhindern. Und jeden stört der Zeitaufwand im hektischen Alltag. Dabei lässt sich das Thema Ladungssicherung im Lkw ganz pragmatisch, zeitsparend und gesetzeskonform umsetzen.

Die vorgeschriebenen Werte werden bereits durch die alleinige Verwendung eines Antirutschbodens der Firma KCN (www.kcn.de) erreicht. Die Böden des Unternehmens glänzen mit Gleitreibbeiwerten von bis zu μ = 0,8 selbst bei nassem Untergrund. Die Gleitreibbeiwerte wurden in Verbindung mit Holzpaletten ermittelt und von Dekra sowie dem Fraunhofer Institut zertifiziert. Es sind nur noch wenige Zurrmittel nötig, um beispielsweise das Kippen oder Wandern von Ladungsgütern zu verhindern. Eine massive Ersparnis von Zeit und LaSi-Hilfsmitteln!

Konkret: Jeder Zurrgurt weniger spart dem Belader 2 Minuten Zeit, bei 10 Zurrgurten also satte 20 Minuten. Für die korrekte Verlegung einer Antirutschmatte (ARM) in einem 13,6 m-Auflieger benötigt der Spediteur circa 10-15 Minuten. Diese Zeit entfällt komplett.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...