- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Hüffermann: Transport von Abroll- und Absetzbehältern

Bauunternehmen, Entsorger und Logistikdienstleister benötigen Fahrzeuge, die sich flexibel an wechselnde Transportaufgaben anpassen lassen. Der Hüffermann Flex-Carrier bietet diese Vielseitigkeit und ermöglicht den sicheren Transport von Abrollund Absetzbehältern.

Mit einer Rahmenlänge von sieben Metern und einer Konstruktion aus S700-Stahl vereint der Anhänger eine besonders hohe Stabilität mit langer Lebensdauer. Durch seine robuste Bauweise ist er für den täglichen, anspruchsvollen Einsatz auf Baustellen, in Recyclinghöfen oder im kommunalen Bereich geeignet.

„Seine größte Stärke liegt in der universellen Einsetzbarkeit. Der Hüffermann Flex-Carrier ermöglicht sowohl die Front- als auch die Heckbeladung und bietet damit maximale Flexibilität für unterschiedliche Einsatzszenarien. Bauunternehmen und Entsorger profitieren von einer schnellen und unkomplizierten Handhabung, die zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt.“, erläutert Ferdinand Hamedinger, Produktexperte der Schwarzmüller Gruppe.

Moderne Sicherungssysteme

Ein entscheidender Faktor beim Transport von Containern und Behältern ist die sichere Fixierung der Ladung. Der Hüffermann Flex-Carrier setzt hier auf effektive Sicherungssysteme. Die pneumatische 4-Klauen-Niederspannvorrichtung gewährleistet eine zuverlässige Fixierung von Abrollbehältern. Absetzbehälter können flexibel mit Multifix, Safetyfix oder konventionellen Kettensicherungssystemen befestigt werden.

Der Flex-Carrier ist mit 10-Tonnen-Achsen und Zwillingsbereifung ausgestattet, die eine gute Lastverteilung gewährleisten und die Fahrstabilität auf unterschiedlichsten Untergründen verbessern. Die robuste Bauweise soll für eine lange Lebensdauer sorgen und Wartungsaufwände reduzieren.

Die spezielle Konstruktion des Fahrzeugs soll eine reibungslose Handhabung im täglichen Betrieb ermöglichen. Durch seine Kompatibilität mit verschiedenen Behältersystemen können Unternehmen ihren Fuhrpark besser auslasten.

Ein weiterer Vorteil ist die intuitive Bedienung des Fahrzeugs. Durch ergonomisch angeordnete Bedienelemente und eine praxisorientierte Ausstattung lässt sich der Flex-Carrier schnell und sicher be- und entladen. Diese benutzerfreundliche Gestaltung sorgt nicht nur für eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, sondern erhöht auch die Sicherheit der Bediener.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × drei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....