- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Ford Trucks: F-MAX mit Brennstoffzellenantrieb

Ford Trucks International will durch einen F-MAX mit Brennstoffzellenantrieb die Erreichung von Nullemissionen vorantreiben.

Ford Trucks hat mit Ballard Power Systems eine Kooperation vereinbart, um einen F-MAX mit Brennstoffzellen- Elektroantrieb (FCEV) zu entwickeln. Ein emissionsfreies Logistikprojekt, an dem Ford Pionierarbeit für zukünftige Transportlösungen leistet. Ford Trucks wird im Rahmen dieses Projekts mit Ballard bei der Lieferung und Entwicklung von Brennstoffzellen zusammenarbeiten.

Ballard Power Systems mit Sitz in Kanada und Ford Trucks International haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine Erstbestellung von zwei FCmove™-XD-Brennstoffzellenmotoren mit einer Leistung von 120 kW beinhaltet, die im Jahr 2023 geliefert werden sollen.

Ford Trucks plant, den F-MAX mit Brennstoffzellenantrieb in der Türkei zu entwickeln und zu produzieren. Der F-MAX wird das erste brennstoffzellenbetriebene Fahrzeug von Ford Trucks sein und soll ab 2025 getestet werden.

Derzeit testet Ford Trucks erstmals die Wasserstoffverbrennung mit dem hauseigenen Einzylinder- Forschungsmotor für schwere Nutzfahrzeuge. In diesem Zusammenhang wurden die ersten Start- und Zündvorgänge des Motors erfolgreich durchgeführt. Ford Trucks wird auch weiterhin an der Entwicklung von Motoren für emissionsfreie Fahrzeuge arbeiten.

Im Rahmen der „Generation F“-Bewegung führt Ford Trucks durch die Einführung emissionsfreier, vernetzter und autonomer Technologien einen bedeutenden Wandel bei schweren Nutzfahrzeugen an. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Produktion schwerer Nutzfahrzeuge bis 2040 emissionsfrei zu gestalten, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − siebzehn =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...