- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Ford: Neuer Transit Courier

Der neue Transit Courier ist nicht nur im Design moderner gestaltet als sein Vorgänger, sondern er bietet auch deutlich mehr Platz. Das Ladevolumen des flexibel nutzbaren Frachtraums legte um 25 Prozent zu und bietet nun Platz für zwei Europaletten.

Durch seine neuen Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme erfüllt er bereits die aktuellsten Anforderungen der unabhängigen Euro NCAP-Prüforganisation: Sie hat den neuen Transit Courier als ersten Transporter überhaupt mit der höchsten Auszeichnung, dem Platin-Award, ausgezeichnet.

Der neue Ford Transit Courier läuft parallel zu seinem Schwestermodell – dem Tourneo Courier – im rumänischen Ford-Werk Craiova vom Band.

Nach den Versionen mit Benzin- oder Dieselmotorisierungen startet demnächst auch die Fertigung des Ford E-Transit Courier. Der Bestellprozess für den rein elektrisch angetriebenen Lieferwagen beginnt im Laufe dieses Jahres.

Mehr Frachtraum, höhere Zuladung

Die Konstrukteure von Ford haben die Form des kompakten Lieferwagens bewusst kubischer gestaltet und auf diese Weise das Ladevolumen des Frachtabteils weiter vergrößert. Seine Innenlänge wuchs auf 1,80 Meter, während die Ladebreite zwischen den Radläufen dank speziell geneigter Hinterachsstoßdämpfer jetzt 1,22 Meter erreicht.

In Verbindung mit einer neuen, demnächst optional erhältlichen Durchladeöffnung in der Rückwand nimmt der kleine Transporter sogar 2,6 Meter lange Rohre oder Bretter an Bord auf.

Die Nutzlast beträgt bis zu 680 kg. Diese lässt sich optional auf 845 kg erhöhen. Hierfür kommen an der Hinterachse spezielle Dual-Rate- Federn zum Einsatz. Gegenüber dem Vorgängermodell ergibt sich so eine Steigerung um mehr als 50 Prozent. Als Zugfahrzeug darf der neue Transit Courier gebremste Anhänger mit einem Gewicht bis zu 1.100 kg ziehen.
Den Transit Courier gibt es in zwei Varianten. Als geschlossener Kastenwagen mit zwei Sitzplätzen besitzt er eine Doppelflügelhecktüre mit einem 180-Grad-Öffnungswinkel. Den Laderaumboden bietet Ford mit Gummi- und später auch mit Holzbelag an, sechs Verzurrösen zählen zur Serienausstattung. Auf halber Höhe der Seitenwände ermöglichen Befestigungsleisten die Sicherung des Frachtguts.

Auch als Doppelkabine

Zu einem späteren Zeitpunkt können sich Kunden außer für den bereits verfügbaren Kastenwagen auch für eine Karosserievariante mit Doppelkabine entscheiden. Diese Version bietet eine dreisitzige Rückbank. Sie lässt sich im Verhältnis 60:40 geteilt um- und vorklappen, um im Frachtabteil Platz für eine ganze Europalette zu schaffen.

Im Innenraum des neuen Transit Courier gibt es eine Digiboard-Instrumententafel, die ein digitales Anzeigefeld und einen acht Zoll großen Touchscreen für die jüngste Generation des Entertainment- und Konnektivitätssystems Ford SYNC 43 beinhaltet. Das vernetzte Navigationssystem3 informiert den Fahrer über die aktuelle Verkehrssituation und Parkmöglichkeiten, kann aber auch vor lokalen Gefahrensituationen warnen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + 8 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...