- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Daimler Truck: Econic als Löschfahrzeug

Die Werkfeuerwehr des Mercedes-Benz Lkw-Werks in Wörth am Rhein hat ein ganz besonders neues Löschfahrzeug bekommen.

Der Mercedes-Benz Econic 2635 ist als Spezialist für kommunale Aufgaben bekannt. Der Niederflur-Lkw eignet sich aber auch hervorragend als Löschfahrzeug. 260 kW (354 PS) aus dem 7,7 Liter großen Reihensechszylinder OM 936 und 1.400 Newtonmeter maximales Drehmoment verleihen dem Econic eine der Größe des Werksgeländes angemessene Agilität. Für das Econic-Fahrgestell spricht zudem die von Haus aus hohe Wendigkeit. Eine gelenkte Nachlaufachse verringert den Wendekreis des Dreiachsers zusätzlich, so dass er alle Bereiche des Werkgeländes auf dem kürzesten Wege erreichen und sich auch durch Engstellen und zwischen Hindernissen hindurchmanövrieren kann.

Econic-Kabine bietet viele Vorteile

Durch die großflächige Verglasung der Niederflurkabine behält der Fahrer selbst im Gewimmel eines Werksgeländes den Überblick und sitzt darüber hinaus auf Augenhöhe mit Fußgängern und Radfahrern, so dass auch bei Blaulichtfahrten bestmögliche Sicherheit gewährleistet ist. Auch bei Löscharbeiten ist die direkte Rundumsicht ein Vorteil. Der Wörther Econic ist mit einem Wasserwerfer ausgerüstet, der an der Stoßstange montiert ist. Die Besatzung kann ihn von der Kabine aus mit einem Joystick bedienen. Eine 360°-Bird-View-Kamera unterstützt die Mannschaft im Einsatz zusätzlich. An der Fahrzeugfront ist auch eine Wärmebildkamera installiert. Diese erlaubt es, Brandherde zu identifizieren und die Löschausrüstung gezielt einzusetzen.

Flacher Einstieg

Der niedrige Einstieg ist ein weiterer Vorteil, den so nur die Niederflurkabine des Econic ermöglicht. Selbst in voller Montur und mit Atemschutzgeräten gelangt die Einsatzgruppe über zwei flache Stufen in Windeseile in die Kabine. Der niedrige Einstieg trägt obendrein zur Arbeitssicherheit bei. Im Inneren bietet das Fahrerhaus mit drei zusätzlich zu Fahrer- und Beifahrerplatz vorhandenen Sitzplätzen große Bewegungsfreiheit. Die effiziente Raumnutzung ermöglicht es, für das Löschfahrzeug ein Fahrgestell mit kurzem Radstand zuverwenden, das eine hohe Manövrierfähigkeit bietet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − elf =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...