- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

DAF Trucks: DAF – der ideale Lkw für Fahrschulen

Ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse werden jährlich für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den Einstieg in die Transportbranche. DAF hat sich schon immer sehr für das Wohl der Berufskraftfahrer eingesetzt und ihnen mit den aktuellen Baureihen der neuen Generation DAF, dem XF, XG und XG+, ein großes, komfortables Fahrerhaus zur Verfügung gestellt. Der DAF XG+ besitzt mit 12,5 Kubikmetern sogar das aktuell größte Fahrerhaus am Markt: ein wahres Raumwunder, das den Erwartungen der angehenden Berufskraftfahrer, aber auch Fahrschulen absolut gerecht wird und damit den DAF-Lkw zum idealen Fahrschul-Lkw macht.

DAF kombiniert das größte Fahrerhaus am Markt mit der besten Effizienz und den höchsten Sicherheitsstandards. Deshalb sind die Modelle XF und XG die von Lkw-Fahrschulen präferierten Baureihen. Gerade der DAF XF ist das perfekte Fahrzeug für Fahrschulen, die in der Ausbildung nicht mehr als drei Sitzplätze benötigen. DAF XG und XG+ bieten sich an für Fahrschulen, die weite Wege zum Prüfungsort haben und/oder regelmäßig mit mehreren Fahrschülern unterwegs sind. Dank des großen Fahrerhauses lassen sich problemlos fünf Einzelsitze verbauen, wobei auch die Sitze in der zweiten Reihe über ein außerordentlich hohes Maß an Beinfreiheit und Komfort verfügen. Dazu kommt die enorme Stehhöhe, so beim XG+ von 2,17 m, die ein einfaches Ein- und Aussteigen, aber auch ein entspanntes Agieren von mehreren Personen ermöglicht. Hinter dem Mittelsitz gibt es zudem Platz für eine Kühlbox oder eine zusätzliche Ablagefläche. Der weit ausziehbare Tisch im Armaturenbrett erleichtert die Dokumentenbearbeitung durch den Fahrprüfer.

DAF-Kabine mit Fahrschulkonfiguration

Das DAF Digital Vision System und der DAF Corner View gewährleisten den perfekten Rundumblick von jedem Sitzplatz aus und sorgen dafür, dass der Fahrlehrer und seine Schüler während der Fahrt einen 270-Grad-Rundumblick um das Fahrerhaus und den gesamten Lkw samt Auflieger haben, um in diesen Bereich eintretende oder einfahrende gefährdete Verkehrsteilnehmer schnell wahrnehmen zu können. Zu den Vorteilen der indirekten Sicherheitssysteme kommt noch die herausragende direkte Sicht mit der großen Windschutzscheibe, der tief heruntergezogenen Gürtellinie, den schmalen A-Säulen, den kleinen, optionalen Zusatzfenstern direkt hinter der Seitenscheibe sowie dem ebenfalls optional für die Beifahrerseite bestellbaren Bordsteinfenster im unteren Bereich der Beifahrertür.

All das macht einen DAF-Lkw in puncto Sicherheit zum aktuellen Klassenprimus. Ein weiterer Vorteil ist die niedrige Geräuschkulisse im Fahrerhaus, wodurch ein angenehmes Gesprächsklima während der Fahrstunden ermöglicht wird. Die Fahrschulausrüstungen werden von DAF zusammen mit den Aufbau-Partnern Revex Initiativ und ESTEPE Special Truck Products umgesetzt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − elf =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Scania: Präsentation der Antriebskonzepte

Nachdem Scania im vergangenen Jahr eine spektakuläre Fahrveranstaltung auf der Großglockner-Hochalpenstraße durchgeführt hat, gab es im September dieses Jahres für Kunden und Journalisten wieder...

DAF-Trucks: Emissionsfrei in die Zukunft

Noch in diesem Jahr wird DAF neue, batterieelektrische Modelle auf den Markt bringen. Der XD Electric und XF Electric werden als 4x2 Sattelzugmaschinen und...

Ford Trucks: F-MAX GEN 2.0 und F-LINE E

Ford Trucks International hat während der Solutrans 2025 in Lyon gemeinsam mit Ford Pro aktuelle Fahrzeuge, Services und neue Technologien vorgestellt. Im Mittelpunkt standen...

Mercedes-Benz Trucks/Daimler Buses: Initiative „Deutschland blickt’s“

Im Mittelpunkt der Initiative „Deutschland blickt’s“, die 2026 startet, stehen unter anderem die neuen Herausforderungen beim Thema Verkehrssicherheit, die durch die zunehmende Elektrifizierung des...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Bereits zum neunten Mal war die Messe Karlsruhe mit der NUFAM Treffpunkt der europäischen Nutzfahrzeugbranche. 430 Aussteller zeigten vom 25. bis 28. September die...

Fahrpersonalrecht: Die Notstandsklausel – Teil 1

1. Einleitung Bei Überprüfungen der Einhaltung fahrpersonalrechtlicher Vorschriften kommt es nicht selten zur Ausweisung von Verstößen. Dabei werden beispielsweise Überschreitungen der täglichen oder wöchentlichen Lenkzeit,...

Gefahrgut: Schulungs- und Unterweisungspflichten nach ADR/GGVSEB und GbV

Grundsätzlich gibt es für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach den oben genannten Vorschriften drei verschiedene Personengruppen, die über bestimmte Nachweise verfügen müssen. Es...