- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Continental, DPD Schweiz, Futuricum: E-Lkw Weltrekord – 1.099 km in 23 Stunden

Continental, DPD Schweiz und Futuricum setzen mit einem Weltrekord ein Zeichen für E-Mobilität im Transportsektor:

  • GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel für die längste gefahrene Strecke eines E-Lkw ohne Zwischenladung.
  • DPD-Futuricum-Lkw mit Continental-Bereifung schafft 1.099 Kilometer in 23 Stunden.

Der Logistikdienstleister DPD Schweiz, die E-Lkw-Marke Futuricum und der Premiumreifenhersteller Continental haben sich mit insgesamt 1.099 Kilometern den GUINNESS WORLD RECORDS ™-Titel für die längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung gesichert.

Für den Rekord nutzten die Partner einen E-Lkw, der schon seit einem halben Jahr im Lieferverkehr eingesetzt wird und stellten so unter Beweis, dass nachhaltige, energie- und kosteneffiziente Elektromobilität in der Transportbranche kein Mobilitätskonzept von morgen, sondern bereits heute Realität auf den Straßen Europas ist.

Für den Rekord kam ein Futuricum-Truck zum Einsatz, der für DPD Schweiz im Regionalverkehr eingesetzt wird.

„Für DPD Schweiz haben wir einen Volvo FH auf einen E-Antrieb umgerüstet. Nun hat der 19-Tonner über 680 PS und mit einer Kapazität von 680 Kilowattstunden die größte Lkw-Batterie Europas an Bord“, erklärt Adrian Melliger, Geschäftsführer der Designwerk Products AG, dem Unternehmen hinter der Marke Futuricum.

Zudem entschieden sich die drei Partner für die auf besonders niedrigen Rollwiderstand ausgelegten Continental Reifen vom Typ EfficientPro.

Zwei Fahrer absolvierten in Schichten von je 4,5 Stunden insgesamt 392 Runden auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des Contidrom, der hauseigenen Teststrecke von Continental. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h, was einem realistischen Durchschnittswert im alltäglichen Einsatz entspricht.

Die Wetterbedingungen waren bei Beginn nicht ideal. Und dennoch durften die Partner nach knapp 23 Stunden den GUINNESS WORLD RECORDS™- Titel längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung mit 1.099 gefahrenen Kilometer proklamieren.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 + drei =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...