- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

BMV: Lkw-Parkplatzsuche wird digital

Mit dem neuen Stellplatzinformationsdienst (SID) soll die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer in Deutschland künftig einfacher werden: Ab sofort liefert das System Echtzeitdaten zur Belegung von Lkw-Stellplätzen auf Autobahn-Rastanlagen – direkt aus dem Mautsystem in die Mobilithek des Bundes.

Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr: „Unsere Logistiker machen jeden Tag einen großartigen Job. Dafür brauchen sie auch ausreichend Pausen und sichere Stellplätze. Mit dem Stellplatzinformationsdienst optimieren wir künftig die Auslastung vorhandener Lkw-Parkflächen und schaffen mehr Transparenz durch digitale Technik.“

Zum Start der Pilotphase umfasst der gemeinsam vom Bundesverkehrsministerium (BMV), Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sowie Toll Collect entwickelte SID bereits mehr als die Hälfte der rund 1.900 öffentlichen Rastanlagen an deutschen Autobahnen. Die Belegungsdaten werden nahezu in Echtzeit ermittelt und öffentlich bereitgestellt – ein echter Gewinn für die Verkehrssicherheit, das Fahrpersonal und die Logistikbranche insgesamt.

„Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht“, sagt Mark Erichsen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Toll Collect. „Zum Jahreswechsel binden wir alle verbleibenden öffentlichen Rastanlagen an den Autobahnen ein. 2026 soll dann auch die schrittweise Einbindung von Belegungsdaten von privaten Parkraumanbietern wie z. B. Autohöfen beginnen. Damit zeigen wir zusätzliche Alternativen für das Lkw-Parken in Autobahnnähe auf.“

Christian Hoffmann, Präsident des Bundesamtes für Logistik und Mobilität: „Mithilfe des Stellplatzinformationsdienstes können die Belegungsstände von Lkw-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen an den Autobahnen bundesweit systematisch auf Grundlage der Positionsdaten ermittelt und nahezu in Echtzeit übermittelt werden. Dieser Dienst reduziert den Suchverkehr von Lkw, erleichtert die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und erhöht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.“

Der SID ist der erste zentrale Datendienst, der auf Basis von Daten aus dem Lkw-Mautsystem Informationen zu Lkw-Stellplätzen im gesamten deutschen Autobahnnetz einheitlich erfasst und öffentlich zugänglich macht. Anbieter von Lkw-Navigationsanwendungen können auf die Daten zugreifen und in ihre eigenen Anwendungen einfließen lassen. So können die Lkw-Fahrer künftig die Belegung der Lkw-Parkmöglichkeiten im Cockpit abrufen und frühzeitig für die Parkplatzsuche nutzen.

Der Stellplatzinformationsdienst ist Teil des 5-Punkte-Plans des BMV zur Verbesserung der Stellplatzsituation für Lkw.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf − neun =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...