- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

BG Verkehr: Weniger Arbeitsunfälle

Die Zahl der meldepflichtigen Unfälle in der Zuständigkeit der BG Verkehr ist im Jahr 2024 um 10,4 Prozent auf 66.445 zurückgegangen. Auch die Zahlen der tödlichen Unfälle und der neuen Unfallrenten sanken deutlich.

Weniger erfreulich war die Entwicklung bei den Berufskrankheiten. Deutlich weniger meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle, aber dafür eine steigende Zahl von Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit: Dieses Fazit zog die BG Verkehr für das Jahr 2024.

Die BG Verkehr ist die zuständige Berufsgenossenschaft für die Wirtschaftszweige Verkehrswirtschaft, Postlogistik und Telekommunikation.

Die meldepflichtigen Arbeitsunfälle sanken um 10,1 Prozent auf 59.856 und damit erstmals in den vergangenen 15 Jahren unter die Marke von 60.000. Die Zahl der Wegeunfälle verringerte sich sogar um 13,1 Prozent auf 6.589.

Meldepflichtig ist ein Arbeits- oder Wegeunfall immer dann, wenn das Unfallopfer mindestens drei Tage arbeitsunfähig ist.

Weniger Tote und Schwerstverletzte

Erfreulich: Auch bei den schwersten Unfällen ist für 2024 eine sinkende Entwicklung zu verzeichnen. Die Zahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle sank von 88 auf 73. Auch die Anzahl der neuen Unfallrenten ging zurück – von 1.047 im Vorjahr auf 821.

Unfallrenten werden immer dann an die Versicherten gezahlt, wenn diese nicht oder nur im verringerten Maße an den Arbeitsplatz zurück kehren können. Finanziell machte sich der Rückgang bei den Arbeitsunfällen allerdings nicht für die Berufsgenossenschaft bemerkbar. Die Leistungen an Versicherte kletterten auf 741,5 Mio. EUR (2023: 718 Mio. EUR). Die Gesamtausgaben der BG Verkehr lagen bei 948 Mio. EUR (2023: 907 Mio. EUR).

Gefahr durch Hautkrebs

Eine gegenläufige Entwicklung zum Unfallgeschehen gab es bei den Berufskrankheiten. Die Zahl von Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit stieg um 12,6 Prozent auf 2.823. Im Jahr 2024 erkannte die BG Verkehr 521 Mal eine Berufskrankheit an (2023: 494). Häufigste Berufskrankheit war Hautkrebs und dessen Vorstufen durch natürliche UV-Strahlung (BK 5103) mit 272 anerkannten Fällen (2023: 232 Fälle). Die steigenden Fallzahlen zeigen, wie wichtig Schutzkonzepte für Versicherte sind, die einen Teil ihrer Arbeit unter freiem Himmel leisten. Die BG Verkehr setzt hier einen Schwerpunkt in ihrer Präventionsarbeit.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − sechzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...