- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

MAN Truck & Bus: Elektrobus-Lösungen für nachhaltige Mobilität

MAN Truck & Bus bietet künftig ein eBus-Chassis für den Weltmarkt an. Dieses basiert auf bewährten Technologien aus dem Lion’s City E, der bereits in vielen Ländern Europas erfolgreich im Einsatz ist und für den bis dato insgesamt über 1.000 Bestellungen eingegangen sind. Ziel ist es, die umweltfreundliche Mobilität weiter voranzubringen und den Verkehr in Städten überall auf der Welt noch sauberer, leiser und sicherer zu gestalten.

  • Bereits mehr als 1.000 vollelektrische MAN Lion’s City E seit Verkaufsstart in Europa geordert.
  • MAN Truck & Bus geht auf dem Weg von Low Emission zu No Emission einen weiteren wichtigen Schritt.
  • Neues eBus-Chassis und damit die Basis für den MAN Elektrobus für internationale Märkte vorgestellt
  • Langjährige Erfahrungen im Bereich der Chassis-Technologie und E-Mobilität in Entwicklung des eBus-Chassis eingeflossen
  • Erste Prototypen werden bereits 2023 ausgeliefert, Serienproduktion startet 2024

Die E-Mobilität elektrisiert immer mehr Menschen und Unternehmen überall auf der Welt. International nimmt sie rasant an Fahrt auf. Analysten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Elektrobussen auch in den nächsten Jahren weiter steigt. Bis 2040 soll der Absatz von emissionsfreien Bussen auf über 80 Prozent des Weltmarkts steigen.

„Um dieser Nachfrage gerecht zu werden und einen wichtigen Beitrag in Sachen nachhaltige Mobilität zu leisten, bieten wir jetzt mit unserem eBus-Chassis die MAN-Elektrobus-Lösung für die internationalen Märkte außerhalb Europas“, sagt Rudi Kuchta, Head Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus, und ergänzt: „Aufbauherstellern aus aller Welt geben wir mit dem Chassis die perfekte Basis für ihre vollelektrischen Modelle an die Hand.“

Bei der Entwicklung und Markteinführung des eBus-Chassis setzt MAN auf das Wissen und die Kompetenzen, die mit dem Lion’s City E bereits aufgebaut werden konnten. „Zudem vertrauen wir auf unsere langjährigen Partnerschaften und arbeiten intensiv mit unserem weltweiten Netzwerk an Aufbauherstellern zusammen, um auch Märkte in Asien, Afrika, Südamerika, Australien und Neuseeland bestmöglich bedienen zu können“, so Kuchta.

Bereits 2023 werden die ersten Prototypen des MAN eBus-Chassis ausgeliefert. Der Start der Serienproduktion ist für 2024 geplant. Produziert werden soll das eBus-Chassis im polnischen MAN Werk in Starachowice, wo auch der Lion’s City E gefertigt wird.

eBus-Chassis: Flexible Lösungen und bewährte Technologien

In einem ersten Schritt wird MAN das eBus-Chassis als Zwei-Achser für die Anwendung als Low-Floor-, Low-Entry- und Intercity-Bus (High Floor) anbieten. „Damit das eBus-Chassis überall einsetzbar ist, wird es dieses als Links- und Rechtshänder-Variante geben“, sagt Barbaros Oktay, Head of Bus Engineering bei MAN Truck & Bus, und ergänzt: „Das ist insbesondere für Länder interessant, in denen Linksverkehr herrscht und MAN Busse bereits das Straßenbild prägen. Dazu gehören unter anderem Singapur, Südafrika, Australien und Neuseeland.“

Bei den Komponenten für das eBus-Chassis setzt MAN auf die Technologie aus dem Lion’s City E – allem voran den elektrischen Zentralmotor an der Hinterachse sowie die zuverlässige Batterietechnologie aus dem Volkswagen Konzern. „Dank dieser Technik, die sich bereits im Einsatz bewährt hat, und unseren langjährigen Erfahrungen im Bereich der Chassis-Technologie können wir unseren Kunden eine innovative und effiziente eMobility-Lösung für den Stadt- und Überlandverkehr bieten“, so Oktay.

Ebenfalls überzeugend: Bei der Batterie-Technik geht MAN noch einen Schritt weiter, um die zum Teil enorm unterschiedlichen Anforderungen internationaler Busunternehmen an Tagesreichweite, Gesamtkilometerleistung und Kosten zu erfüllen. Zusätzlich zu der aus dem Lion’s City E bekannten NMC-Technologie (Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Akku) wird es deshalb die LFP-Technik (Lithium-Ferrophosphat-Akku) geben.

NewMAN-Strategie: eBus-Chassis als wichtiger Schritt in die Zukunft

Die Einführung des eBus-Chassis ist für MAN Truck & Bus ein weiterer wichtiger und konsequenter Schritt im Hinblick auf die NewMAN-Strategie – und damit in Richtung Zukunft. Ziel ist es, die Mobilität von morgen maßgeblich mitzubestimmen.

„Dabei legen wir ganz klar unseren Fokus auf CO2-freies Fahren, ein Kernelement unserer Strategie“, sagt Rudi Kuchta und ergänzt: „Unser Weg führt von Low Emission zu No Emission. Um das zu erreichen, setzen wir im Stadtbus-Segment mit dem Lion’s City E vollständig auf Elektromobilität.“

Und das mit Erfolg: In vielen europäischen Metropolen ist der vollelektrische Stadtbus mittlerweile im Einsatz. Ob in Barcelona, Hamburg, Kopenhagen, Malmö oder Zürich – der Lion’s City E beweist Tag für Tag, wie hervorragend er den Stadtverkehr meistert und wie unkompliziert er sich in bereits bestehende Abläufe integrieren lässt. Insgesamt hat MAN Truck & Bus seit dem Verkaufsstart des Lion’s City E Verträge mit Kunden über die Lieferung von mehr als 1.000 Elektrobussen unterzeichnet. Das neue eBus-Chassis soll nun auch außerhalb Europas die nachhaltige Mobilität maßgeblich voranbringen.

„Wir von MAN fühlen uns den Pariser Klimazielen verpflichtet. Die soziale Verantwortung für umweltfreundliche Mobilität endet für uns definitiv nicht an den Grenzen Europas“, so Kuchta.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × eins =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...