- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

IVECO: S-Way LNG für Transporte bis zu 50 Tonnen

IVECO und Gruber Logistics kündigen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitspartnerschaft die ersten Schwer- und Sondertransporte mit bis zu 50 Tonnen mit alternativen Kraftstoffen an.

Dafür kommen IVECO S-WAY LNG-Modelle zum Einsatz, die sowohl in betrieblicher als auch in ökologischer Sicht effizient sind.

Unter Schwer- und Sondertransporten versteht man den Transport von Gütern auf der Straße mit Überschreitung der von der Straßenverkehrsordnung festgelegten Grenzen in Bezug auf Gewicht, Abmessungen und/oder Sicherheit, für die eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist.

Mit Ladungsgewichten zwischen 30 und 50 Tonnen im Einsatz

Die Leistungsfähigkeit von mit LNG betriebenen Fahrzeugen für den Schwerlastverkehr mit Standardlasten bis zu 24 Tonnen ist mit der von Dieselfahrzeugen absolut vergleichbar. Es besteht jedoch ein Unterschied in der Motorleistung, die sich auf die Durchzugsfähigkeit der Fahrzeuge auf besonders schwierigen ansteigenden Straßen oder mit Lasten jenseits der Gewichtsbeschränkungen auswirken könnte. Dank der Bemühungen von Gruber Logistics wurden die nötigen logistischen Voraussetzungen für die Einführung von alternativen Kraftstoffen im Segment der Schwer- und Sondertransporte geschaffen. Michael Gruber, Leiter der Division XTL bei Gruber Logistics, dazu: „LNG und Bio-LNG lassen sich im Segment der Schwer- und Sondertransporte ohne Weiteres großflächig einsetzen, aber dazu müssen wir die Arbeitsweise, die Routen, den Fahrstil usw. ändern.

Nach der ersten Testphase wurden LNG-Fahrzeuge auf Strecken zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich in Betrieb genommen – mit Ladungsgewichten, die zwischen 30 und 50 Tonnen variieren.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

6 + 8 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...