- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

SAF: Zuschüsse für intelligente Trailer-Technologie

  • Förderfähig von SAF-HOLLAND: SAF TIRE PILOT, Nachlauflenk- und Liftachsen.

Wer überlegt, seine Nutzfahrzeuge mit intelligenter Trailer- Technologie auszustatten, sollte schnell aktiv werden: Noch bis zum 15. April 2021 können Flottenbetreiber für ihre Investitionen bis zu 5.000 Euro Zuschuss pro Trailer beantragen. Grundlage ist das Förderprogramm zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte „ENF 2021“ des Bundesamts für Güterverkehr (BAG).

Die Anschaffung moderner Trailer-Technologien – egal ob in der Nachrüstung oder beim Neukauf – rechnet sich: Das BAG zahlt einen Zuschuss für Trailer-Ausstattungen, die die Effizienz im laufenden Betrieb erhöhen und damit den Energieverbrauch mindern.

Dazu gehören beispielsweise aerodynamische Anbauteile, Leichtbaukomponenten, bestimmte Fahrwerke oder Reifendruckkontrollsysteme. „Jetzt auf intelligente Zusatz-Features zu setzen, die CO2 und Diesel sparen, den Reifenverschleiß verringern und die Lebensdauer des Trailers verlängern, wird belohnt.

Das ist ein wichtiger Impuls – für mehr Klimaschutz, mehr Sicherheit und mehr Wirtschaftlichkeit der Fahrzeugflotte“, sagt Oliver Beierlorzer, Leiter Vertrieb Flotten & Trailer OE bei SAF-HOLLAND.

Auch Produkte und Systeme von SAF-HOLLAND, die den finanziellen Aufwand rund um die Reifen senken, fallen unter das Förderprogramm zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte: das automatische Reifenbefüllsystem SAF TIRE PILOT, der leichte Achslift sowie die gewichtsoptimierte SAF INTRA Nachlauflenkachse.

SAF TIRE PILOT
SAF INTRA Nachlauflenkachse

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...