Um den Arbeitsalltag von Fahrern und Spediteuren sicherer zu machen, hat Fliegl das Drive-On-System entwickelt. Es vermindert Wankbewegungen und die Gefahr, dass der Trailer bei aufgestellter Mulde auf unebenem Boden umkippt.
Dazu stellen zwei robuste, pneumatisch ausklappbare Metallstützen beim Abkippen eine Verbindung zwischen der letzten Achse und dem Rahmen her – so werden seitliche Schaukelbewegungen abgefangen. Nach dem Absenken springen die Stützen automatisch in die Ausgangsposition zurück. Das nur 26 Kilogramm schwere System funktioniert mechanisch, das schont die Umwelt und spart Kosten, da keine aufwändige Hydraulik nötig ist. Drive-On übernimmt außerdem die Funktion der Höhenfixierung, was etwa die Übergabe von Asphalt an einen Fertiger vereinfacht.
Anfahrhilfe für mehr Traktion
Zusätzlich bietet das System eine Anfahrhilfe. Das kann nützlich sein, wenn die Hinterräder des Lkw auf rutschigem Untergrund wenig oder keinen Grip finden. Beim Dreiachs-Kipper kann die erste Achse angehoben werden, dadurch verlagern sich beim Abkippen 2.800 Kilogramm (10,7 Prozent des Aufliegergewichts) auf die Sattelplatte und sorgen so für mehr Stabilität. Zum Anfahren mit Beladung drücken sogar 6.700 Kilogramm auf die Antriebsachse – mehr Traktion auf losem oder rutschigem Untergrund ist die Folge. Ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h senkt sich die erste Achse automatisch wieder ab.
Weniger Verschleiß
Noch ein Vorteil des Systems: Da durch Drive-On die Luftbälge nicht mehr vollständig komprimiert werden, halten die Gummiblöcke im Innern deutlich länger. Gleiches gilt für die Arme der Liftachse, die an der tiefsten Stelle sitzen und dauerhaft Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Fliegl verzinkt die Liftachsarme und bietet 10 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung.



