- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

IVECO: Wasserstoff-Lkw im Praxistest

IVECO hat zwei S-eWAY Fuel Cell Sattelzugmaschinen an BMW geliefert. Damit sind die ersten Fahrzeuge des europäischen H2Haul-Wasserstoffprojekts auf der Straße. Im Rahmen dieses europäischen Projekts sollen insgesamt 16 Schwerlastkraftwagen mit Brennstoffzellen an mehreren Standorten in Europa in der Praxis getestet werden.

Die Übergabe der beiden Wasserstoff-IVECO fand im Rahmen einer Veranstaltung von BMW in Leipzig statt, die einen Einblick in die ganzheitliche Nutzung von Wasserstoff in der BMW-Wertschöpfungskette gab – von der Logistik bis zum Fahrzeug für den Fernverkehr.

Bei dieser Gelegenheit wurden auch zwei Wasserstofftankstellen von TEAL Mobility in Leipzig und in Hormersdorf eingeweiht.

Der IVECO S-eWay Fuel Cell hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern, lässt sich in weniger als 20 Minuten nachtanken und kann 70 Kilogramm komprimierten Wasserstoff bei 700 bar Druck aufnehmen. Dank der hohen Reichweite und der möglichen Nutzlast dürfte er im lokal emissionsfreien Fernverkehr eine echte Neuerung darstellen. Unterstützt durch zwei neue Wasserstofftankstellen transportieren die neuen Sattelzugmaschinen Teile zwischen Nürnberg und Leipzig.

Die Beteiligung von IVECO am H2Haul-Projekt ist Teil des Multi-Antriebs-Ansatzes zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Er konzentriert sich auf die Entwicklung verschiedener alternativer Antriebe, um den Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren spezifischen betrieblichen Anforderungen am besten entspricht. Wasserstoff ist dabei ein Schlüsselelement bei der Dekarbonisierung von schweren Nutzfahrzeugen.

IVECO engagiert sich zudem auch bei anderen vielversprechenden Technologien. Darunter ein IVECO S-Way-Prototyp mit einem XCURSOR-13-Wasserstoff-Verbennungsmotor von FPT Industrial und ein Konzept eines schweren seriellen Hybrid-Lkw mit einem System zur Reichweitenverlängerung durch einen von FPT Industrial entwickelten Cursor-9 H2-Motor, die beide auf der IAA NUTZFAHRZEUGE 2024 vorgestellt wurden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....