- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

VEDA: Gastgeber für alle

Die VEDA (Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.) legt besonderen Wert darauf, ein offener Raum für Entwicklungen im Sinne der Mobilitätswende, des Parkplatzmanagements (Stichwort „PremiumParken“) und der Versorgung aller Verkehrsteilnehmer zu sein. Das ist dem Verband als echter Gastgeber besonders wichtig, vor allem angesichts der stark gestiegenen Preise für die Versorgung direkt auf der Autobahn.

Seit Jahren engagiert sich die VEDA auch aktiv für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Autobahnen. Mit 106 Mitglieds-Autohöfen repräsentiert sie die größten und leistungsfähigsten Autohöfe entlang der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands.

Entlastung dank Lkw-Parken

Autohöfe sind in der Straßenverkehrsordnung als Teil der Autobahnversorgungsinfrastruktur fest verankert. Besonders in der Lkw-Versorgungsinfrastruktur spielen Autohöfe eine Schlüsselrolle: In Spitzenzeiten parken nachts über 35.000 Lkw auf Autohöfen, was fast der Hälfte aller verkehrssicheren Lkw-Parkplätze in Deutschland entspricht. Durch das private Betreiben und die Bewirtschaftung der Autohöfe spart der Bund bereits heute Milliarden. Im Gegensatz dazu kostet der Bau und Unterhalt von Lkw-Parkplätzen direkt an Autobahnen die Steuerzahler jährlich dreistellige Millionenbeträge.

Die Autohöfe bieten etwa die Hälfte aller verkehrssicheren Lkw-Parkplätze.

Bestandteil der Versorgungssicherheit

Autohöfe sind über die Ausfahrten der Autobahnen leicht erreichbar und stellen gemeinsam mit den Autobahnraststätten die Versorgung der Verkehrsteilnehmer sicher. Deshalb sind sie als unverzichtbarer Bestandteil der Autobahninfrastruktur in der Straßenverkehrsordnung verankert und entsprechend ausgeschildert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...