- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Krone/Goodyear: Integrierte Reifendrucküberwachung

Goodyear und KRONE Trailer haben eine Vereinbarung getroffen, die es Flottenkunden mit KRONE-Trailern ermöglicht, Goodyear TPMS Connect nahtlos zu integrieren. Dies verbessert das Reifenmanagement und die Effizienz der Flotten, ohne dass zusätzliche Hardware installiert werden muss.

Durch diese Zusammenarbeit wird Goodyear TPMS Connect direkt mit den vorhandenen Telematiksystemen in KRONE-Trailern kompatibel sein.

Goodyears Reifendrucküberwachung und vorausschauende Analysen ermöglichen es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Wartungskosten bei, sondern erhöht auch die Sicherheit auf den Straßen.

Plug-and-Play

Goodyear TPMS Connect ist eine Plug-and-Play-Lösung, die die vorhandene TPMS-Hardware in KRONE-Anhängern nutzt und Flotten mit Datenanalyse- und Entscheidungstools versorgt. Mit dieser Integration können europäische Flottenkunden alle Vorteile von Goodyear TPMS nutzen, ohne neue Hardware installieren zu müssen. So ist sichergestellt, dass sie von Anfang an mit der neuesten Reifenüberwachungstechnologie ausgestattet sind.

„KRONE ist stolz darauf, mit Goodyear zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden das nächste Level intelligenten Flottenmanagements zu bieten. Durch diese Partnerschaft bieten unsere Anhänger nun fortschrittliche Reifenüberwachungsfunktionen, die nahtlos in Goodyear TPMS Connect integriert sind. Dadurch erhalten Flotten und Fahrer Echtzeiteinblicke in die Reifenperformance und tragen so zur Verbesserung der Betriebssicherheit und -effizienz bei“, sagte Ralf Faust, Geschäftsführer für die Bereiche Kundendienst, Service und Telematik bei KRONE.

Das Goodyear TPMS Connect ist mit den vorhandenen Telematiksystemen in KRONE-Trailern kompatibel.

Wichtige Vorteile

Goodyear TPMS Connect ist ein neues Reifendrucküberwachungsangebot, das auf die Herausforderungen von Flotten im Zusammenhang mit dem Reifenmanagement zugeschnitten ist. Die wichtigsten Vorteile von Goodyear TPMS Connect sind:

  • Nahtlose Integration: Lässt sich problemlos mit vorhandenen Telematiksystemen verbinden, sodass keine zusätzliche Hardware oder SIM-Karten erforderlich sind.
  • Vorausschauende Wartung: Nutzt die fortschrittliche G-Predict-Technologie, um potenzielle Reifenprobleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Ausfallzeiten führen.
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance: Hilft Flotten, die EU-Vorschriften für TPMS einzuhalten, und bietet gleichzeitig vorausschauende Warnungen zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheit.
  • Umfassender Datenzugriff: Bietet Flottenbetreibern GPS-Tracking, Geofencing und vollständige Transparenz über den Reifenzustand.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

6 + sieben =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...