- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

ZF TrailTrax: Elektrifizierte Anhänger

Auch Anhänger können spürbar zu mehr Umweltschutz beitragen. Das elektrische Anhängerkonzept von ZF, das auf der IAA Transportation 2024 unter dem neuen Markennamen TrailTrax vorgestellt wurde, umfasst die vom Konzern entwickelte 210 kW starke AxTrax 2 E-Achse, das EBS des Anhängers und eine Batterie-Systembox in einem Auflieger.

Führende Trailerhersteller wie Kässbohrer und Krone sowie der Trailerfahrwerk- und Achslieferant BPW setzen die TrailTrax-Technologien von ZF ein. Kässbohrer hat auf der diesjährigen IAA einen elektrifizierten Anhänger mit TrailTrax vorgestellt und bekräftigt damit das wachsende Interesse an der elektrifizierten Anhänger-Systemlösung von ZF.

Antriebsunterstützung und Rückgewinnung der Bremsenergie

Das neue elektrische System von ZF für den Trailer „TrailTrax“ bewirkt eine Antriebsunterstützung sowie eine Rückgewinnung der Bremsenergie.

In Kombination mit einem verbrennungsmotorischen Zugfahrzeug erreicht es CO2-Reduktionen von bis zu 16 Prozent, mit einer Plug-in-Lösung sogar bis zu 40 Prozent.

Unterstützung des Lkw-Antriebs

Als elektrisches Antriebssystem in Sattelaufliegern eingesetzt, kann die hier installierte Achse AxTrax 2 zusätzlich beim Bremsen elektrische Energie zurückgewinnen. Diese Energie wird in einer Batterie zwischengespeichert und kann von der elektrischen Achse zur Unterstützung des Lkw-Antriebs genutzt werden. Damit kann ein erhebliches, bislang ungenutztes Potenzial zur Reduzierung des Kraftstoff- oder Energieverbrauchs sowie der CO2-Emissionen erschlossen werden. Gleichzeitig wird die Sicherheit des Gesamtgespanns erhöht.

Mehr Reichweite bei rein elektrischem Antrieb

Im rein elektrischen Gespann eingesetzt, kann die Achse auch zur Reichweitenverlängerung beitragen. Auf der IAA war der elektrifizierte Curtainsider von Kässbohrer mit TrailTrax zu sehen. Auch der Anhängerhersteller Krone präsentierte seine Lösung und unterstreicht damit das wachsende Interesse an TrailTrax. Auf dem ZF-Außenstand war ein Krone-Kühlanhänger mit dem TrailTrax-System ausgestellt. Der elektrifizierte Krone-Anhänger, mit dem sich die CO2-Emissionen um bis zu 40 Prozent reduzieren lassen, demonstriert das Effizienzpotenzial der ZF TrailTrax-Technologie.

Feldtests ab 2025

Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts ZEFES sollen ab 2025 europaweit Feldtests mit Kässbohrer-Anhängern beginnen. Die TrailTrax-Lösung von ZF ist so konzipiert, dass sie künftige globale Standards erfüllt und den nationalen und regionalen Vorschriften entspricht. Es wird erwartet, dass die ersten elektrischen Anhänger in Betrieb genommen werden, sobald die entsprechenden Regulierungs- und Sicherheitsprozesse abgeschlossen sind.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 + 6 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...