- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

IAA TRANSPORTATION: Rekordzahlen und klare Botschaft

145 Weltpremieren zeigten die Innovationsfähigkeit der Nutzfahrzeug-Branche. Sowohl die Besucher als auch die Aussteller waren begeistert und hoch zufrieden. Die IAA Transportation war international wie nie zuvor. Es gab auch eine klare Botschaft: Die Politik muss mit Blick auf die Infrastruktur einen konkreten Aktionsplan ausarbeiten und umsetzen.

Die IAA Transportation 2024, die vom 17. bis 22. September in Hannover stattfand, war ein voller Erfolg und zeigte eine Branche, die mit Investitionen und Innovationen neue Maßstäbe setzt. Die Messe verzeichnete mit knapp 1.700 Ausstellern aus 41 Ländern ein Plus von rund 20 Prozent im Vergleich zur Veranstaltung 2022. Die internationale Beteiligung stieg auf 72 Prozent, und es wurden über 145 Welt- und Europapremieren vorgestellt, die bestätigten, dass die Zukunft der Mobilität in dieser Branche schon jetzt Realität ist. Die Besucherzahl lag bei rund 145.000 und damit rund 10 Prozent höher als 2022.

Die Fahrzeugpremieren reichten vom Transporter bis zum schweren Lkw.

Klimaneutrale Lösungen

VDA-Präsidentin Hildegard Müller betonte: „Die IAA Transportation hat eindrucksvoll gezeigt, dass unsere Branche den Wandel hin zu klimaneutralen und digitalen Lösungen aktiv mit Investitionen und Innovationen vorantreibt, dass wir die Produkte für die vielfältigen Herausforderungen bereits entwickelt und zur Serienreife gebracht haben.“

Gleichzeitig wurde in Hannover deutlich: „Das größte Hindernis für einen schnellen, erfolgreichen und flächendeckenden Hochlauf klimaneutraler Antriebe ist die dafür notwendige Infrastruktur – das gilt insbesondere für die Ladeinfrastruktur und den vorauseilenden Netzausbau, genauso auch für Wasserstofftankstellen. Alle relevanten Akteure müssen nun in die Pflicht genommen werden, ein klarer Fahrplan mit regelmäßigem Monitoring und entsprechenden Nachbesserungsmöglichkeiten etabliert werden. Um hier entscheidend voranzukommen, müssen Berlin und Brüssel nun eine Infrastruktur-Offensive ausarbeiten und schnellstmöglich umsetzen.“

Hohe internationale Resonanz

Der Anteil der internationalen Fachbesucher stieg auf über 45 Prozent. Am stärksten vertreten waren die Niederlande, China und Schweden. Insgesamt beeindruckte die IAA mit hohen Zufriedenheitswerten unter den Fachbesuchern.

Spitzenposition bei Entscheidern

Gleichzeitig stieg die Zahl von Fachbesuchern aus Führungspositionen um über 30 Prozent im Vergleich zu 2022. Mehr als drei Viertel der Fachbesucher waren Kaufentscheider. Insgesamt gaben über 50 Prozent der Fachbesucher an, in den nächsten sechs bis zwölf Monaten zu investieren.

Probefahrten

Ein besonderes Highlight der IAA TRANSPORTATION 2024 waren die Probefahrten, bei denen Besucher die Möglichkeit hatten, die neuesten emissionsfreien Nutzfahrzeuge sowohl auf dem Veranstaltungsgelände als auch auf öffentlichen Straßen zu testen. Die Hersteller boten Probefahrten mit 60 Fahrzeugen an. Die große Nachfrage nach diesen Testfahrten unterstrich das starke Interesse der Fachbesucher und des Publikums an den neuen Technologien, die die Zukunft des Transports prägen werden.

Fahrer- und Familienwochenende

Am Wochenende, dem 21. und 22. September, bot die IAA TRANSPORTATION mit dem Fahrer- und Familienwochenende ein besonderes Programm. Neben den Test Drives gab es ein buntes Angebot mit Musikveranstaltungen, Lkw-Fahrschulen und einer Truck Racing Show.

Maßstäbe für die Zukunft

Mit der erfolgreichen Durchführung der IAA TRANSPORTATION 2024 hat die Branche bewiesen, dass sie bereit ist, die Transformation hin zu klimaneutraler Mobilität aktiv zu gestalten. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass die Technologien und Lösungen vorhanden sind – nun muss der Weg für deren breite Einführung geebnet werden. Die nächste IAA TRANSPORTATION findet vom 15. bis 20.09.2026 in Hannover statt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...