- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Scania: Abrollkipper für jeden Einsatz

Scania Abrollkipper können flexibel und effizient eingesetzt werden. Dabei gibt es für jede Anforderung die passende Antriebstechnologie. Somit kann auch ein positiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Neben der hohen Nutzlastkapazität von bis zu 15 Tonnen sind es die Anpassungsfähigkeit mit verschiedenen Containergrößen sowie die Stadttauglichkeit durch eine hohe Wendigkeit der Fahrzeuge.

Bei den Antriebstechnologien stehen batterieelektrische Varianten (BEV), alternative Dieselkraftstoffe (HVO, FAME) oder gasbetriebene Modelle (CBG, LBG) zur Auswahl.

BEV-Abrollkipper

Die batterieelektrischen Varianten (BEV) der Scania Abrollkipper bieten eine emissionsfreie Lösung, die besonders für den Einsatz in städtischen Gebieten von Vorteil ist, wo Lärmbelästigung und Luftverschmutzung eine Herausforderung darstellen. Diese Fahrzeuge sind ideal für Unternehmen, die ihre Umweltbilanz verbessern möchten, und bieten die Möglichkeit, Strom aus eigenen erneuerbaren Quellen zu nutzen, was zu einem nachhaltigen Betriebskreislauf führt.

Gasbetriebene Abrollkipper

Mit den gasbetriebenen Abrollkippern, die mit komprimiertem Biogas (CBG) oder verflüssigtem Biogas (LBG) betrieben werden können, unterstreicht Scania das Potenzial nachhaltiger Energiequellen. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen biogenen Abfälle in wertvolles Biogas umzuwandeln, wodurch ein ökonomischer und ökologischer Kreislauf entsteht. Diese Fahrzeuge sind eine ausgezeichnete Wahl für kommunale und regionale Einsätze, die eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen suchen.

Diesel-Abrollkipper

Die Diesel-Abrollkipper von Scania bleiben eine zuverlässige Wahl für anspruchsvolle Transportaufgaben, bei denen hohe Nutzlasten und Effizienz gefragt sind. Diese Fahrzeuge bieten die Möglichkeit, alternative Dieselkraftstoffe wie HVO (Hydriertes Pflanzenöl) und FAME (Fettsäuremethylester) zu nutzen, um die Emissionen zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. „Die CO2-Bilanz kann um ca. 90 % reduziert werden, wodurch die Diesel-Abrollkipper von Scania eine umweltfreundliche Wahl für anspruchsvolle Transportaufgaben darstellen“, erklärt Stefan Ziegert, Produktmanager für nachhaltige Transportlösungen Scania Deutschland Österreich.

Scania Abrollkipper bieten eine hohe Nutzlastkapazität von bis zu 15 Tonnen, was eine Optimierung von Erträgen durch maximale Ladungskapazität ermöglicht. Diese Fahrzeuge sind anpassungsfähig und können verschiedene Containergrößen von 5 bis 7 Meter Länge aufnehmen, um verschiedenste Transportaufgaben bestmöglich abzudecken.

Das breite Spektrum an Abrollkippern bietet praktikable Antworten auf die dringenden Fragen der Nachhaltigkeit in der Logistikbranche und demonstriert, wie durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf + zwanzig =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...